Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Administration. Christian II. 1591—1614.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die selbständige Regierung Christians II. 1601—1611.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis des II. Bandes, 1. Abteilung.
  • Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
  • Kurfürst August 1553—1586.
  • Kurfürst Christian I. 1586—1591. Die Administration Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar-Altenburg 1591-1601.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
  • Die Administration. Christian II. 1591—1614.
  • Die Administration Friedrich Wilhelms von Weimar 1591—1601.
  • Die selbständige Regierung Christians II. 1601—1611.
  • Johann Georg I. 1611—1656.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Lausitzen bis zum Anfall an Sachsen.
  • Johann Georg II. 1656-1680.
  • Die Nebenlinien des Albertinischen Hauses.
  • Johann Georg III. 1680—1691.
  • Johann Georg IV. 1691—1694.
  • Friedrich August I. 1694—1793.
  • Kurfürst Friedrich August II. als König von Polen August III. 1733—1763.
  • Kurfürst Friedrich Christian 1763. Die Administration des Prinzen Xaver 1763—1768.
  • Kurfürst Friedrich August III. bis zur Gewinnung der Königskrone 1768—1806.
  • Innere Verhältnisse seit dem Siebenjährigen Kriege.
  • Sachsen als Königreich bis zu den Abmachungen des Wiener Kongresses 1807—1815.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

— 248 — 
fallen sollten; diese Zusage war 1485 bei der Landesteilung für 
Albrecht und für Ernst erneut, 1495 noch einmal bestätigt wor- 
den. Trotzdem ließ Maximilian bei dem 1511 erfolgten Tode 
des letzten Herzogs von Jülich, Wilhelm, es zu, daß Jo- 
hann III. von Cleve, der Schwiegersohn des Verstorbenen, dessen 
Lande mit den seinigen vereinigte; er erhielt auch dann im 
Juni 1519 die Belehnung von Kaiser Karl V. Der 1511 sofort 
von Friedrich dem Weisen mit Anrufung des Reichskammergerichts 
erhobene Einspruch wurde von dem arg in Verlegenheit gesetzten 
Maximilian I. zwar beschwichtigt, aber Johann der Beständige 
nahm die Sache in der Art auf, daß er 1526 eine Ehe zwischen 
seinem Sohne Johann Friedrich und Sibylle, der ältesten Tochter 
Johanns III. vereinbarte unter Anerkennung von deren und deren 
Deszendenz Sukzessionsrecht in den vereinigten Landen, wenn Jo- 
hanns III. Mannesstamm ausstürbe. Diese Abmachung erhielt 
1544 die Bestätigung Karls V. Aber auch diese hatte nur zwei 
Jahre Bestand, denn das oben erwähnte Privileg von 1546, 
das Kaiser Karl V. Wilhelm dem Reichen gegeben, hob sie natür- 
lich auf. Der damals sich entwickelnde Schmalkaldische Krieg er- 
klärt uns jene sachsenfeindliche Entscheidung. 
Trotzdem begann der kaiserliche Hof Rudolfs II. schon 1601 
und 1605 Christian II. zur Wahrung seiner Rechte aufzustacheln. 
Trotz aller Warnungen des Franzosenkönigs Heinrichs IV. auf 
Grund aufgefangener Briefe ließ sich Christian, dem auch die 
Ernestiner am 26. August 1609 zu Naumburg die Wahrung ihrer 
Interessen in dieser Frage anvertraut hatten, dadurch jedes Miß- 
trauen benehmen, daß der Kaiser am 7. Juli 1610 ihm und 
dem Gesamthause Sachsen die Belehnung mit dem jülich-cleveschen 
Erbe verbriefte, allerdings mit dem recht bedenklichen, alles Ge- 
währte doch eigentlich aufhebenden Zusatze: „den Rechten eines 
jeden andern unbeschadet"! — Mit solch starker Waffe aus- 
gerüstet, begegnete Christian zunächst den Ansprüchen des Branden- 
burgers, dem er die brüske Botschaft zukommen ließ: „Saget 
eurem Herrn, wo er in das Land Jülich ziehet, daß der Teufel 
mich und das ganze Haus Sachsen holen soll, wo ich dann nicht 
in die Marken komme!“ Ferner arbeitete Christian II. durch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment