Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 16.) Gesetz, das Statut für die Universität Leipzig betreffend; vom 15. März 1880.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Gesetzliche Bestimmungen in den §§. 49 bis 56 des Statuts für die Universität Leipzig, vom 15. März 1880.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • (Nr. 1348.) Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz wegen Regulirung der Grenze bei Konstanz. (1348)
  • Übereinkunft wegen Regulirung der Grenze bei Konstanz.
  • Schlußprotokoll.
  • (Nr. 1349.) Bekanntmachung, betreffend die gegenseitige Zulassung von Staatsangehörigen des Deutschen Reichs und Italiens zum Armenrecht. (1349)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

— 311 — 
Schlußprotokoll. 
Bei Unterzeichnung der Uebereinkunft wegen der Regulirung der Grenze 
bei Konstanz haben die beiderseitigen Bevollmächtigten für angemessen erachtet, im 
gegenwärtigen Protokoll noch folgende Bestimmungen niederzulegen: 
1. 
Die Bevollmächtigten sind darin einverstanden, daß, soweit durch die Ueber- 
einkunft neue Grenzlinien festgesetzt werden, nach der Ratifikation unter ihrer Mit- 
wirkung und auf gemeinsame Kosten eine entsprechende Vermarkung vorzunehmen 
und ein Grenzbeschrieb zu erstellen sein wird. 
2. 
Zu Artikel 1 und 2 A Ziffer 1 der Uebereinkunft, insoweit dadurch der 
Grenzzug zwischen dem einspringenden Winkel der Seemauer und der zollfreien 
Straße bestimmt wird, war man darüber einig, daß derselbe in gerader Linie 
von jenem Winkelpunkte zum gegenüberliegenden Biegungspunkte der zollfreien 
Straße geführt werden soll, wenn bis zur Vornahme der Vermarkung eine ent- 
sprechende Veränderung der Eigenthumsgrenze des C. Eberle erfolgt. 
3. 
Auch zu Artikel 2 A Ziffer 4 war man darüber einig, daß, falls die 
Stadtgemeinde Konstanz die in der dort genannten Uebereinkunft vorgesehene 
durchgreifende Korrektion des Saubachs bis zu der Höhe der Grenzmarke 22 aus- 
führen will, die Grenze in die gerade Linie von Grenzmarke 13 nach Grenz- 
marke 22 verlegt werden soll. Vor der Ausführung der Korrektion zwischen den 
Grenzmarken 13 und 19 bezw. 13 und 22 soll der Korrektionsplan den beider- 
seitigen Regierungen zur Genehmigung vorgelegt werden. 
4. 
Das gegenwärtige Protokoll soll gleiche Verbindlichkeit wie die Uebereinkunft 
haben und mit derselben ratifizirt werden bezw. als ratifizirt gelten. 
Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten dieses Protokoll 
unterschrieben und besiegelt. 
So geschehen zu Bern, den achtundzwanzigsten April achtzehnhundertacht- 
undsiebenzig (28. April 1878)  
Hardeck. Haas. 
(L. S.) (L. S.) 
A. O. Aepli. H. Siegfried. C. Haffter. 
(L. S.) (L. S.) (L. S.) 
  
Reichs-Gesetzbl. 1879. 60
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment