Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Die Parteien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Erstes Capitel. Die Märzrevolution.
  • Zweites Capitel. Die Parteien.
  • Drittes Capitel. Nationalversammlung und Reichsverweser.
  • Viertes Capitel. Verwicklungen.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

1848 Dahlmann's Verfassungsentwurf. 161 
Geister so mächtig und so weit aus dem bisherigen gewohn- 
heitsmäßigen Sonderthum emporzureißen? Nach den Er- 
fahrungen des Vorparlaments war diese Frage, wie wir 
wissen, zu verneinen, und damit dem Werke Dahlmann's 
nicht der innere Werth, wohl aber die praktische Brauchbar- 
keit in jenen Tagen abgesprochen. 
Was den Umfang des neuen Reiches betraf, so dachte 
Dahlmann, außer Schleswig auch Ost= und Westpreußen und 
halb Posen, mithin den gesammten preußischen Staat in das 
Reich einzubegreifen. Anders aber war seine Meinung über 
die österreichischen Kronlande. Er knüpfte hier an die That- 
sache an, daß an demselben 11. April, an welchem der Bundes- 
tag auf Preußens Antrag dessen Ostprovinzen in den Bund 
aufnahm, Kaiser Ferdinand seinen ungarischen Staaten ein 
eigenes, dem Pester Reichstag verantwortliches Ministerium 
bewilligt hatte, und hiemit die Verbindung der cis= und 
transleithanischen Reichshälfte auf die bloße Personalunion 
beschränkt war. Dahlmann acceptirte dies Verhältniß auch 
für das deutsche Reich. Die Länder der ungarischen Krone 
haben mit Deutschland nichts zu schaffen, Cisleithanien aber 
soll zum deutschen Reiche gehören, sich allen Gesetzen und 
Anordnungen der deutschen Reichsgewalt unterwerfen, einen 
Theil des deutschen Zollgebietes bilden, und die Hälfte des 
österreichischen Heeres mit den deutschen Reichstruppen ver- 
schmolzen werden. Jedermann wußte, daß der Kaiser von 
Osterreich, selbst wenn man ihm die deutsche Reichskrone an- 
böte, auf solche Bestimmungen nicht eingehen werde: es war 
also deutlich für alle Welt, daß Dahlmann's Entwurf das Aus- 
scheiden Osterreichs und folglich die Erhebung des preußischen 
Königs auf den deutschen Kaiserthron zur Voraussetzung hatte. 
v. Sybel, Begründung d. deutschen Reiches. I.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment