Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Nationalversammlung und Reichsverweser.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Erstes Capitel. Die Märzrevolution.
  • Zweites Capitel. Die Parteien.
  • Drittes Capitel. Nationalversammlung und Reichsverweser.
  • Viertes Capitel. Verwicklungen.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

1848 Gagern für einen Reichsverweser. 177 
dies aber war dann wieder der Mehrheit gegenüber ein miß- 
licher Punkt. Mit gutem Grund herrschte bei dieser die 
Überzeugung, daß eine Centralgewalt, bei deren Erschaffung 
den Regierungen jeder Einfluß versagt bliebe, vom ersten 
Tage an die feindselige Gesinnung derselben erfahren würde, 
und eben deshalb wollte Dahlmann in das Directorium die 
Vertreter der drei mächtigsten Regierungen selbst berufen. So 
erkannte Gagern, daß es nur ein Mittel für den Sieg seiner 
Meinung gebe; er mußte bei den Mitgliedern der Mehrheit 
die Vorstellung erwecken, daß jetzt schon die Erhebung des 
Erzherzogs den deutschen Regierungen und insbesondere dem 
Könige von Preußen erwünscht sei. Er beschloß, den Ver- 
such zu machen, obgleich die dazu erforderlichen Schritte von 
dem Beigeschmack einer verdeckten Intrigue nicht völlig frei 
bleiben konnten. Am Abend desselben 19. Juni, an welchem 
der Ausschuß das Directorium vorschlug, wandte sich Gagern 
noch einmal an die drei Bundestagsgesandten: noch sei, sagte 
er ihnen, auf eine Mehrheit für das Triumvirat zu hoffen, 
aber der Gedanke eines Reichsverwesers gewinne täglich An- 
hänger. Dann scheine aber der Erzherzog Johann der einzig 
mögliche Candidat. Was würden nun die Regierungen dazu 
sagen? Deren Ansicht würde von bedeutendem Einfluß auf 
die Abstimmung sein. Die Gesandten erklärten zunächst, daß 
sie auf eine solche Frage weder vorbereitet noch instruirt 
seien. Über ihre persönliche Ansicht befragt, blieb Schmer- 
ling, ein klarer, fester und folgerichtiger Kopf, rund und 
bestimmt bei dem Directorium. Usedom, ein überall stattlich 
einherschreitender, aber bei vielem Geiste innerlich haltloser 
Mann, äußerte, eintretendes Falls würde der König nach 
seiner persönlichen Verehrung für das Kasserhaus den Erz- 
v. Sybel, Begründung d. deutschen Reiches. I.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment