Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Die Frage des Reichsoberhaupts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Erstes Capitel. Schleswig-Holstein.
  • Zweites Capitel. Die Nationalversammlung und die Mächte.
  • Drittes Capitel. Die Frage des Reichsoberhaupts.
  • Viertes Capitel. Die Katastrophe.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

284 Die Frage des Reichsoberhaupts. 1849 
Beifall spendete. So ging es fünf Tage lang weiter. Gegen 
den Ausschußantrag, die Würde des Reichsoberhaupts werde 
einem der regierenden deutschen Fürsten übertragen, hatten 
die Großdeutschen ein sechsköpfiges Directorium, die Linke 
einen aus allen dreißigjährigen Deutschen wählbaren Prä- 
sidenten aufgestellt, jedoch siegte der Ausschuß mit 258 gegen 
211 Stimmen. Ein freudiger Beifallsruf lief durch die 
Reihen des Centrums. « 
Aber wenige Tage später wich der Siegesjubel einer 
tiefen Niedergeschlagenheit, und wahrlich Grund genug, weit 
über die Partei hinaus, war dazu vorhanden. Der Ausschuß 
beantragte die Erblichkeit der Kaiserwürde; dagegen stellten 
Großdeutsche, Demokraten und selbst einzelne Gruppen der 
Kaiserpartei Gegenvorschläge, ein Wahlkaiserthum auf Lebens- 
zeit, auf zwölf, auf sechs, auf drei Jahre. Das Ergebniß 
war das beschämendste, welches für eine große Nation sich 
denken ließ: in dieser Grund= und Cardinalfrage kam nach 
wochenlanger Discussion überhaupt kein Mehrheitsbeschluß zu 
Stande. Noch einmal erschien in der grellsten Färbung 
und Beleuchtung das trostlose Bild des alten, gespaltenen 
und dadurch impotenten Deutschland. Die innere Zersetzung 
des Parlaments vergiftete den Gegensatz der Parteien zu 
leidenschaftlichem persönlichem Hasse: wie man aus diesem 
kranken Zustand wieder zu positivem Wirken gelangen sollte, 
wußte niemand anzugeben. Man lebte eben weiter und 
wartete, was der folgende Tag bringen möchte. Was die 
große Streitfrage betraf, welche das Vorparlament der 
Nationalversammlung, und diese im Sommer dem Winter zu- 
geschoben hatte, so richtete sich jetzt die letzte Hoffnung auf die 
demnächstige zweite Lesung der Verfassung. In diesem Sinne
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment