Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Die preußische Union.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Der Gegenbund.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.
  • Erstes Capitel. Das Dreikönigsbündnis.
  • Zweites Capitel. Der Gegenbund.
  • Drittes Capitel. Russische Einwirkung.
  • Viertes Capitel. Die Krisis.

Full text

372 Der Gegenbund. 1850 
Erste nicht ausgeführt werden konnte. Preußen schlug des- 
halb ein bis zum 15. Juli laufendes Provisorium vor, worin 
ein Fürsten-Collegium die Geschäfte der Union wahrzunehmen 
hätte. Damit war man allgemein einverstanden, nur Hassen- 
pflug erklärte, daß Hessen sich bei dieser Einrichtung nicht 
betheiligen könne. Schließlich stellte Radowitz die Frage, 
wie sich die Verbündeten gegenüber dem Frankfurter Con- 
gresse zu verhalten hätten, und beantragte Theilnahme an 
demselben unter den Bedingungen der preußischen Depesche 
vom 22. Mai. Wieder zeigte sich allgemeines Einverständniß 
mit Ausnahme von Hessen, Schaumburg-Lippe und Mecklen- 
burg-Strelitz. Hassenpflug gab eine lange Erklärung ab, daß 
Hessen nicht bloß Verschiebung, sondern gänzliche Verwerfung 
der Unionsverfassung fordere, übrigens dem Bündniß vom 
26. Mai treu bleibe, also bereit sei, sich unter Umständen von 
Preußen beschützen zu lassen, den Frankfurter Congreß aber 
jedesfalls mit völlig selbständigem Stimmrecht beschicken werde. 
Bei einem großen Hoffeste, welches der König nach dem Ab- 
schluß der Berathungen gab, drängte sich Hassenpflug inso- 
lenter Weise an den Herzog von Coburg heran: „jetzt darf 
ich wohl fragen, warum sich Ew. Hoheit so lebhaft für dies 
todtgeborene Kind, die Union, interessirt haben?“ Der Herzog 
richtete seine schlanke Gestalt hoch über den kleinen Mann 
empor. Das will ich Ihnen sagen, rief er, das habe ich 
gethan, weil ich meinen Kopf nicht auf den Block legen will, 
auf den der Ihrige gehört, wenn wieder einmal Recht und 
Gerechtigkeit in Deutschland herrschen. 
Immerhin war bei all dieser Zerfahrenheit wenigstens ein 
provisorisches Dasein der Union bis zum 15. Juli gefristet. 
An demselben Tage aber, an welchem in Berlin der Fürsten-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment