Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorrede zur ersten Auflage.
Author:
von Sybel, Heinrich
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

Vorrede 
zur ersten Auflage. 
Nachdem ich in meiner Geschichte der „Revolu- 
tionszeit 1789 bis 1800“ den Zerfall des heiligen 
römischen Reiches deutscher Nation geschildert hatte, 
konnte mir nach den großen Ereignissen von 1866 
und 1870 kein Wunsch näher liegen, als jetzt auch 
die Wiedergeburt des deutschen Reiches nach den 
authentischen Quellen darzustellen. Es war natürlich, 
daß die Ausführung eines solchen Planes lange Zeit 
aus politischen Gründen unthunlich blieb. Nachdem 
aber Fürst Bismarck die Veröffentlichung seiner 
Frankfurter Berichte und Briefe gestattet hatte, war 
ich so glücklich, von ihm unter dem 19. März 1881 
die Erlaubniß zu erhalten, behufs Herausgabe einer 
historischen Arbeit über Preußische Geschichte in den 
Jahren 1850 bis 1870 die Bestände der Staats- 
archive, sowie die Registratur des Auswärtigen Amtes 
zu benutzen. 
Hier bot sich nun eine kaum absehbare Fülle 
des trefflichsten Materials der Verwerthung dar: 
ministerielle Erlasse und Berichte der Gesandten, 
Sitzungs= und Conferenzprotokolle, Telegramme und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment