Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Rückblicke.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Einwirkung der Julirevolution.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • I. älteste Zeit.
  • II. Österreich und Preußen.
  • III. Fremdherrschaft und Befreiungskrieg.
  • IV. Erste Jahre des Bundestags.
  • V. Einwirkung der Julirevolution.
  • VI. Friedrich Wilhelm IV.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

Neue Verfassungen in vier norddeutschen Staaten. 75 
geängstigt, welche die Zollhäuser niederrissen und dann die 
verhaßten Beamten der Psenburger Standesherrschaft ver- 
jagten: der Bundestag bot Truppen der nächsten Kleinstaaten 
dagegen auf, welche aber bei ihrer Ankunft nicht viel mehr 
zu thun fanden, da die durch die Banden beunruhigten Dörfer 
die Meuterer oft selbst verhafteten. Ernster nahmen sich die 
Vorgänge in Braunschweig aus. Herzog Karl, einer der 
nichtsnutzigsten Fürsten der Zeit, wurde bei der Rückfahrt 
aus dem Theater mit Steinwürfen verfolgt, und floh darauf 
aus dem Lande; sein Schloß wurde im Fortgang des Tumultes 
von dem Pöbel in Brand gesteckt. Als dann aber sein Bruder 
Wilhelm die Regierung übernahm und mit den Landständen 
eine neue Verfassung zu vereinbaren verhieß, stellte sich die 
Ruhe im ganzen Lande vollständig wieder her. Das benach- 
barte Hannover wurde durch einen Putsch der Göttinger 
Studenten alarmirt, der sich jedoch bei dem Anrücken einer 
kleiner Truppencolonne in Wohlgefallen auflöste, immerhin 
aber dem Könige Veranlassung gab, die Landstände zur Aus- 
arbeitung einer neuen Verfassung moderneres Styles zu- 
sammentreten zu lassen. Im Königreich Sachsen begannen 
meuterische Bewegungen in Dresden und Leipzig; die Bürger- 
schaften beider Städte bewaffneten sich, unterdrückten die 
Pöbelexcesse, nahmen aber die Forderung einer liberalen Ver- 
fassung selbst in die Hand. Darauf trat der alte König die 
Regierung seinem Thronfolger als Mitregenten ab, und dieser 
beeilte sich, den populären Wünschen Erfüllung zu versprechen. 
Einige Gährung blieb dann noch hier und da im Lande sicht- 
bar, die Ordnung wurde aber nicht weiter gestört. Einen 
gleichen Verlauf mit ähnlichem Ergebniß nahmen die Dinge 
in Kurhessen. Gegenüber der drohenden Haltung einer großen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment