Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Rückblicke.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Einwirkung der Julirevolution.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • I. älteste Zeit.
  • II. Österreich und Preußen.
  • III. Fremdherrschaft und Befreiungskrieg.
  • IV. Erste Jahre des Bundestags.
  • V. Einwirkung der Julirevolution.
  • VI. Friedrich Wilhelm IV.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

84 Das Hambacher Fest. 
Kampf gegen die vorausgesetzte Revolution mochte nun be— 
ginnen. 
Zunächst beschloß der Bundestag ein Verbot, Unter- 
schriften für Petitionen zu politischen Zwecken zu sammeln: 
es handelte sich um zahlreiche Eingaben zu Gunsten der 
polnischen Flüchtlinge und Auswanderer. Sodann wurde die 
1819 eingesetzte, seither aber eingeschlafene Bundescommission 
zur Beaufsichtigung der Presse wieder in das Leben gerufen, 
und durch sie sogleich eine Anzahl freisinniger Zeitungen 
in Baden und Bayern von Bundeswegen unterdrückt. Die 
dadurch entwaffneten Herausgeber und Schriftsteller verfielen 
seitdem auf ein anderes Agitationsmittel: sie begannen vor- 
nehmlich in der bayerischen Pfalz, in Unterfranken und in 
Oberhessen Volksversammlungen zu veranlassen, dort tapfere 
Reden gegen die fürstliche Tyrannei zu halten, und gelegentlich 
der Republik ein Hoch auszubringen. So ging das im 
Frühling 1832 von Ort zu Ort; die Leistungen der Sprecher 
wurden immer feuriger, die Anzahl der Zuhörer täglich 
größer, und König Ludwig, der bereits mit seinen Kammern 
sehr unzufrieden war, begann bei dem geräuschvollen Treiben 
besorgt und zornig zu werden. Indessen wurde in der 
Pfalz eine Hauptversammlung auf den 27. Mai, den Jahres- 
tag der bayerischen Verfassung, ausgeschrieben, und unter 
diesem Titel von der hohen Ortspolizei amtlich verstattet. 
Aus allen Theilen des Landes strömten dann viele Tausende 
auf den Abhängen des Hambacher Schloßbergs zusammen; 
unter schmetternden Fanfaren wurden deutsche und polnische 
Fahnen entfaltet, von den Rednern die kommende Freiheit 
und deutsche Einheit und die Verbrüdcrung aller freien Völker 
gefeiert. Brausende Hochrufe folgten, muthige Lieder wurden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment