Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_003
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
deutsch-dänischer Krieg
Bundesexecution
Londoner Conferenz
Wiener Friede
Volume count:
3
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite unveränderte Auflage.
Scope:
422 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zehntes Buch. Die Bundesexecution.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Beschluß der Execution.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Neuntes Buch. Ursprung des deutsch-dänischen Kriegs.
  • Zehntes Buch. Die Bundesexecution.
  • Erstes Capitel. Beschluß der Execution.
  • Zweites Capitel. Erbstreit und Verfassungsfrage.
  • Drittes Capitel. Die Execution in Holstein.
  • Viertes Capitel. Der Vertrag vom 16. Januar 1864.
  • Elftes Buch. Danewerk und Düppel.
  • Zwölftes Buch. Alsen-Friedensschluß.

Full text

124 Beschluß der Execution. 
Bei dem Großherzog hatte diese Darlegung keinen Erfolg. 
Um so entschiedener aber wirkte zur Zeit noch die Haltung 
Osterreichs und Preußens in Frankfurt. Am 18. Juni er- 
statteten die Ausschüsse des Bundestags ihren Vortrag, worin 
unter Ablehnung des Oldenburger Begehrens dieselben 
eine Aufforderung an die dänische Regierung beantragten, 
daß sie binnen sechs Wochen das Patent vom 30. März 
außer Wirksamkeit setze, und zur Einführung einer Gesammt- 
staatsverfassung, entweder auf Grundlage der Vereinbarungen 
von 1852, oder des englischen Vermittlungsvorschlags von 
1862, die erforderliche Einleitung treffe. Zugleich möchten 
die Ausschüsse beauftragt werden, die bei einer Weigerung 
Dänemarks zu ergreifenden Maaßregeln vorzuschlagen. Da 
niemand an einen sofortigen Gehorsam der dänischen Re- 
gierung glaubte, hatte Bismarck über die militärischen Maaß- 
regeln bereits eine Verhandlung mit Wien eröffnet. Sein 
Vorschlag ging dahin, aus Rücksicht auf Europa weder 
preußische noch österreichische Streitkräfte in erster Linie zur 
Execution zu verwenden, sondern nur Truppen aus den 
Mittel= und Kleinstaaten, damit der bundespolizeiliche Charakter 
der Maaßregel recht augenfällig gewahrt bleibe. Hiemit er- 
klärte Graf Rechberg sein volles Einverständniß. Da er trotz 
aller kriegerischen Grimassen Hall's an einen bewaffneten 
Widerstand der Dänen nicht glaubte, hielt er vier= bis fünf- 
tausend Mann für völlig ausreichend; höchstens möchten die 
beiden Großmächte für den unwahrscheinlichen Nothfall eine 
Reserve bereit halten. Ein militärisches Gutachten, welches 
General Moltke auf Grund der in Dänemark vorgenommenen 
Recognoscirungen am 24. Juni einreichte, kam zu derselben 
Auffassung. Der Inhalt jener Berichte lieferte folgendes
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment