Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_004
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
italienischer Septembervertrag
preußisch-italienisches Bündnis
Volume count:
4
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage
Scope:
455 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dreizehntes Buch. Spannung zwischen Österreich und Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünftes Capitel. Die Zustände in Schleswig-Holstein.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Dreizehntes Buch. Spannung zwischen Österreich und Preußen.
  • Erstes Capitel. Der italienische Septembervertrag.
  • Zweites Capitel. Ausweisung der Bundestruppen ans Holstein.
  • Drittes Capitel. Die Preußischen Februar-Forderungen.
  • Viertes Capitel. Preußen und Frankreich.
  • Fünftes Capitel. Die Zustände in Schleswig-Holstein.
  • Vierzehntes Buch. Übereinkunft von Gastein.
  • Fünfzehntes Buch. Preußisch-Italienisches Bündniß.
  • Sechzehntes Buch. Bruch zwischen Österreich und Preußen.

Full text

88 Die Zustände in Schleswig-Holstein. 1865 
Militärlast von dem besitzenden Bürgerthum kaum empfunden. 
Denn die dänische Gesetzgebung ließ die Stellvertretung zu, 
und da das jährliche Recrutencontingent gering war, standen 
auch die Preise der Stellvertreter sehr niedrig. Alle Welt 
war hier also entsetzt über den Gedanken an preußisches 
Steuersystem und vollends an allgemeine Dienstpflicht. Die 
Kaufleute, die in der altgewohnten Weise ihres Geschäfts- 
betriebes einen mäßigen, aber sichern Gewinn bezogen, fürch- 
teten von dem Eintritt in den Zollverein ganz neue Con- 
juncturen, neuc Concurrenz und neue, lästige Arbeit; die 
zünftigen Handwerker empfanden ähnliches Grauen vor der 
Einführung der preußischen Gewerbefreiheit. Der Universität 
war es nicht gleichgültig, wenn mit der preußischen Annexion 
der Zwang eines zweijährigen Studiums in Kiel für alle 
künftigen Beamten wegficl. Die jungen Juristen machten 
bisher gleich nach dem Abgang von der Universität ihr 
Examen, und konnten dann treiben, was sie wollten, bis sie 
die Berufung in ein Amt erhielten; ihnen drohte die Annexion 
mit dem langen Vorbereitungsdienst und dem schlimmen 
dritten Examen der preußischen Referendare. Die sehr zahl- 
reichen und einflußreichen Beamten bezogen entweder hohes 
Gehalt oder hohe Sporteln, und standen unter geringer Con- 
trole; es gab z. B. keine Oberrechnungskammer; unter preußi- 
scher Herrschaft dagegen würde eine kleinere Zahl von Personen 
in eine so angesehene Stellung gelangen, und die wenigen 
Glücklichen schlechter bezahlt und schärfer beaussichtigt werden 
als bisher. Alle diese Elemente freuten sich, für die Ver- 
theidigung ihrer Sonderinteressen ein geachtetes Banner in 
dem Namen Augustenburg und einen populären Schlachtruf 
in dem Hoch auf das unabhängige Schleswig-Holstein zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment