Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
    Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Berichtigung des Erscheinungsorts der polnischen Zeitschrift „Teka“.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 196 — 
2. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Die polnische Zeitschrift „Teka“, deren Verbreitung nach meiner Bekanntmachung vom 17. Mai d. J. 
— Central-Blatt für das Deutsche Reich S. 112 — auf die Dauer von zwei Jahren verboten ist. 
erscheint nicht in Krakau, sondern in Lemberg. 
Berlin, den 27. Juni 1902. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Hauß. 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Laufende Nr. 
Name und Stand Alter und Heimath O#run Behörde, welche die Datum 
! der Bestrafung Auswelsung —v' 
der Ausgewiesenen. " beschlossen hat. beschlusses. 
  
  
  
  
2. l s. 4. b. 6. 
  
2 
  
  
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs. 
Friedrich Schär, sgeboren am 10. Juni 1871 zu Höch-Raub (8 Jahre Zucht- Königlich Preuhischer“ 15. Juni d. I 
Schweizer, sletten, Kanton Bern, Schweiz, orts- haus, laut Erkennt= Regierungs- Präsiden 
angehörig zu Gondiswyl, ebenda, niß vom 27. Jn zu Königsberg, 
  
J 
Bruno Schmidt, geboren am 6.Oktober 1872 zu Stuben= wiederholtereinfacher Königlich vreuhischer 24. Mai d. J. 
Müllergeselle, dorf, BezirkJägerndorf, Oesterreichisch= Diebstahl im Rück- Regierungs-Präsident 
Schlesien, ortsangehörig zu Hotzen- salle (1 Jahr 6 Mo= zu Oppeln, 
plotz, ebenda, nate Zuchthaus, lau!) 
Erkenntniß vom 29. 
  
November 1900), 
  
b) Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs. 
  
Josef Altenaar, 9eboren cam 19. September 1879 zu Betteln, [Königlich preußischer 16. Juni d. J. 
Arbeiter, Leeuwarden, Provinz Friesland, Regierungs-Präßide „ 
Kieuweren niederländischer Staats- zu Aurich, 
angehöriger, 
Oskar Courtois, geboren am 17. Mai 1850 zu Brüssel, Urkundenfälschung Königlich brauhüscher! 20. Juni d. J. 
Schmied, ortsangehörig ebendafelbss 1 und Betteln, 1 Reg Pes, Präside 
zu eldori, 
  
  
Gaetano Dalla= geboren am 6. August 1851 zu Kamin, Hausfriedensbruch derselbe, 21. Juni d. 
Pieta, Bergmann, Stalien, italienischer Staaatsange. und Landstreichen, # 
riger 
Bortolo de Diana, geboren“ am 28. Mai 1865 zu Lozzo, Betteln. 
  
  
(Croßherzoglich badiiher 17. Juni d. J. 
Steinbrecher, Pr rovinz Belluno, Italien, italienis er zn ssär zu 
« Staatsangehöriger, Konst 
Martin Hermsen, geboren am 15. Februar 1846 zu desgleichen, r4 0000. breubüscher 9. Jannar 
Schriftsetzer, Arnheim, Provinz Geldern, Nieder- Reglerungs= Präsident d. J. 
dande, niederländischer Staatsange- 1 zu ser, 
öriger, 
.Lina Jacobowitz, echoch am 8 Mai 1874 zu ascht, —i’“’“*-*-* ur preußischer 17. Juni d. J. 
Kontroldirne, ouvernement Kalisch, Rußland, zucht, rungs-Präsident 
ortsangehörig ebendaselbst, 1 zu Hilocchtein
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment