Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tirpitz_erinnerungen_1925
Title:
Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.
Author:
Tirpitz, Alfred von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Marine
Flotte
U-Boot
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
Gekürzte Volksausgabe bearbeitet von Fregattenkapitän a. D. Erich Edgar Schulze.
Scope:
226 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
2. Teil. Niedergang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Kapitel. Die Hochseeflotte im Kriege.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 1. Münz-Wesen.
  • 2. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Heimath-Wesen.
  • 5. Post-Wesen.
  • 6. Telegraphen-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichskanzler-Amt. 
Zu beziehen durch alle Poflanstalten und Buchhandlungen. — Pränumeratlons-Preis für den Jahrgang Zwei Thaler. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
J. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 18. April 1873 „ 15. 
nrn alt: 1. än ein Notiz über die Ausprägung von 5. Ho Weltn; Bekanntmachurg, betr. Versiegelung der Priefe 
eichs-Goldminen Selte 121. rthangabe; betr. französische Postdampsschiff= Ver- 
2. Maakt und aasen arles: Republikationen von Bekannt-- kitt ert betr. blerela der Freimarken zu 2½ Gr. 
machungen 2c. der Normal. Eichungskommissioo 121. und 9 Kr. und der Franko-Kuverts zu 1 Gr. und 3 Kr.; 
3. Joll- und Steuer-Wesen: Nachweisung der Einnahmen ber. Dampsschiff-Verbindung zwischen Bremen und Ham- 
an Zöllen und „gemeinschaftlichen Steuern im Deutschen burg einerseits, Havanna andererseits; betr. Fähryost. 
Reiche, sowie d nahmen der Reichs-Post= und der sendungen nach Spanien via F ich 
Reichs- T#aegraphen. Hinnabmen fer die Zut pom 1. Januar 6. Telegraphen-M#esen: Nachweisung der im I. Quartal 1 
bis zum Schlusse des Monats Februar 124. laoeglomene Veränderungen im Bestande der Koiserlic 
4. Heimath-Wesen: Entscheidung es Slatpsantes . deutschen Reichs-Telegraphen-Statioen 
das Heimathwesen 7. Konsulat-MWesen: Ernennungen ꝛc. ... .. 12. 
1. Münz-Wesen. 
Bis zum 29. März d. J. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in- ne a marksiücken 434 z110660 Mark 
nzig 
und Zehnmarkstücken 125,562,540 Mark ausgeprägt worden. In d Woce vom 30. März bis 5. April. 
find ferner geprägt in au iar en in Berlin 5,662,660 Wiag m Hannover 2,101,020 Mark, 
Banst. a. Mark, in München 1 478,000“ Mark, in Dresden 473,780 Mark und in — 
1,640 Mark; 5P51sP0 in Zehnmarkstücken: in Darmstadt 235,000 Mark. 
Die Gesammt= Ausprägu stellt sich daher bis 5. April d. J. auf 573, 580,420 Mark, wovon 
447,782,880 Mark in Zwanzigmarkstücken und 125,797,540 — in Zehnmarkstücken bestehen. 
  
2. Maaß= und Gewichts-Wesen. 
  
Bekanntmachung 
der Vorschriften über die Eichung und Stempelung von Maaßen und Meßwerkzeugen für Brenn- 
materialien, sowie für Kalk und andere Mineralprodrukte. Vom 15. Februar 1871. 
Auf Grund von Artikel 18 der Maaß= und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 erläßt die Normal- 
Eichungskommission des Deutschen Bundes nachfolgende Vorschriften über die 
Eichung und! Stempelung. 
Maaßen und Meßwertzeugen für Prennmaterichen, sowie für Kalk und andere Minetalp toduti.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment