Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tirpitz_erinnerungen_1925
Title:
Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.
Author:
Tirpitz, Alfred von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Marine
Flotte
U-Boot
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
Gekürzte Volksausgabe bearbeitet von Fregattenkapitän a. D. Erich Edgar Schulze.
Scope:
226 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
2. Teil. Niedergang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Kapitel. Der Unterseeboots-Krieg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.
  • Cover
  • A. v. Tirpitz [Portrait]
  • Title page
  • Anmerkung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Teil. Aufstieg.
  • 1. Kapitel. In der Preußischen Marine.
  • 2. Kapitel. Unter Stosch und Caprivi.
  • 3. Kapitel. Beim Torpedowesen.
  • 4. Kapitel. Taktische Arbeit und Flottenpläne.
  • 5. Kapitel. Tsingtau.
  • 6. Kapitel. Im Reichsmarineamt.
  • 7. Kapitel. Bei Bismarck.
  • 8. Kapitel. Erste Flottengesetze und Flottenbau.
  • 9. Kapitel. Unter dem Kaiser.
  • 10. Kapitel. Marine und auswärtige Politik.
  • 11. Kapitel. England und die deutsche Flotte.
  • 2. Teil. Niedergang.
  • 1. Kapitel. Der Ausbruch des Krieges.
  • 2. Kapitel. Hauptfragen des Krieges.
  • 3. Kapitel. Die Hochseeflotte im Kriege.
  • 4. Kapitel. Der Unterseeboots-Krieg.
  • Schlußwort.
  • Anhang: I. Aus meinen Kriegsbriefen.
  • Advertising

Full text

Das Hin und Her 193 
die Ubootskommandanten angewiesen, neutrale Schiffe im Sperrgebiet 
zu schonen. Es würde zu weit führen, wenn ich die nun einsetzenden 
dauernden Schwankungen der Reichsleitung in der Frage des Uboots- 
krieges hier im Einzelnen erörtern würde. Um ein kurzes Bild davon 
zu entwerfen, wie sich der Ubootskrieg vom Standpunkt der Flotten- 
leitung entwickelt hat, gebe ich nachstehend einige tabellarische Auf- 
zeichnungen wieder, die mir seinerzeit vom damaligen Chef des Stabes 
beim Hochseekommando übermittelt worden sind. 
4. II. 15. Erklärung des Kriegsgebiets. 
14. II. 15. Ersuchen aus zwingenden politischen Gründen, den entsandten 
Ubooten funkentelegraphischen Befehl zu geben, verläufig Schiffe mit 
neutralen Flaggen nicht anzugreifen. (Befehl war nach damaligem 
Stand der Uboots-Funkentelegraphie nicht ausführbar, da Boote schon 
weit weg waren. Im übrigen fuhr damals jedes Schiff unter neutraler 
Flagge.) 
15. II. 15. Befehl aus dem Hauptquartier, U- und Handelskrieg gegen Neu- 
trale nicht 18. Februar, sondern erst auf besonderen Ausführungs- 
befehl beginnen. Infolge dieses Befehls mußten die Boote der nächsten 
Ablösung zurückgehalten werden, also eine Pause eintreten. 
13. II. 15. Für die dänische und schwedische Schiffahrt wird ein Streifen 
zwischen Lindesnäs und Tyne freigegeben, in dem nicht verseucht und 
versenkt werden darf. 
20. II. 15. Ausführungsbefehl für Nordsee und englischen Kanal. Ameri- 
kanische und italienische Flagge soll auch in diesen Gebieten geschont 
werden. Ein freier, gesicherter Streifen für die Skandinavier nach 
England wird vorgesehen. 
22. II. 15. Ausführungsbefehl für Westküste. Vorsicht gegen amerikanische 
und italienische Flagge besonders empfohlen. 
7. III. 15. Der freie Streifen für Skandinavier wird aufgehoben, derselbe 
soll aber nicht durch Minen verseucht werden; er bleibt sachlich also 
fast ungefährdet. 
30. III. 15. Der freie Streifen wird ganz aufgehoben. 
2. IV. 15. Nach Verlust einiger Uboote durch Ubootsfallen: Sicherheit der 
Fahrt der eigenen Boote geht allen anderen Rücksichten voran. Auf- 
tauchen der Boote nicht mehr erforderlich. 
13. IV. 15. Neue Warnung zur Schonung der Neutralen. 
24. IV. 15. Desgleichen. 
7. V. 15. „Lusitania“-Fall. In der Flotte als großer Erfolg angesehen. 
Englischer, also feindlicher Dampfer, dem keine der bisherigen Ein- 
Dirpit, Erinnerungen 13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment