Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Auswahl für das Feld.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Auswahl für das Feld.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
treitschke_feld_1917
Title:
Auswahl für das Feld.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Editor:
Freytag-Loringhoven, Hugo Friedrich von
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Völkerschlacht
Belle-Alliance
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
Scope:
313 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Freiheit
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Auswahl für das Feld.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Ein Lied vom schwarzen Adler
  • Die Freiheit
  • Das deutsche Ordensland Preußen
  • Fichte und die nationale Idee
  • Die Völkerschlacht bei Leipzig
  • Die Schlacht bei Belle-Alliance
  • Zum Gedächtnis des großen Krieges
  • Das Heerwesen
  • Die goldenen Tage von Weimar
  • Friedrich Hebbel

Full text

ist, welche nicht das gesamte Volksleben umfaßt; er sagt ausdrück— 
lich, die Staaten unterscheiden sich voneinander besonders dadurch, 
ob alles oder nichts oder wie vieles den Bürgern gemeinsam sei. 
Jedenfalls blieb in dem ausgewachsenen Staate des Altertums 
die Vorstellung vorherrschend, daß der Bürger nur ein Teil des 
Staates ist, die rechte Tugend nur im Staate sich verwirklicht. 
Darum befassen sich die politischen Denker der Alten bloß mit den 
Fragen: wer soll herrschen im Staate? und wie soll der Staat 
geschützt werden? Nur als eine leise Ahnung regt sich dann und 
wann die tiefere Frage: wie soll der Bürger vor dem Staate ge— 
schützt werden? Den Alten steht fest, daß eine Gewalt, welche 
ein Volk über sich selber ausübt, keiner Beschränkung bedarf. Wie 
anders die Freiheitsbegriffe der Germanen, welche durchgängig auf 
das unbeschränkte Recht der Persönlichkeit das Hauptgewicht legen! 
Uberall im Mittelalter beginnt der Staat mit einem unversöhn- 
lichen Kampfe der Staatsgewalt gegen die staatsfeindlichen Un- 
abhängigkeitsgelüste der einzelnen, der Genossenschaften, der Stände:; 
und wir Deutschen haben am eigenen Leibe erfahren, mit welchen 
Verlusten an Macht und echter Freiheit die „Libertät“ der Klein- 
fürsten, die „habenden Freiheiten der Herren Stände“ erkauft 
werden. Ist dann endlich in diesem Streite, den bei den Neueren 
die absolute Monarchie glorreich hinausgeführt hat, die Majestät, 
die Einheit des Staates gerettet, so geht eine Wandlung vor in 
den Freiheitsbegriffen der Völker, und ein neuer Hader beginnt. 
Nicht mehr versucht man den einzelnen loszureißen von einer Staats- 
gewalt, deren Notwendigkeit begriffen worden. Aber man verlangt, 
daß die Staatsgewalt nicht unabhängig dem Volke gegenüberstehe; 
eine wirkliche Volksgewalt soll sie werden, wirkend innerhalb fester 
Formen und an den Willen der Mehrheit der Bürger gebunden. 
Jedermann weiß, wie unendlich weit unser Vaterland noch von 
diesem Ziele entfernt ist. Noch immer ist für den Deutschen eine 
schwierige, lohnende Aufgabe, was vor nahezu hundert Jahren 
Vittorio Alfieri als seinen Lebenszweck hinstellte: 
di far con penna ai falsi imperj offesa.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment