Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

  
316 *b Erich Marcks 
  
griffskrieg. Rußland wurde geschlagen und brach, für eine Weile, auch 
innerlich zusammen. Schon zu Beginn des Feldzugs (Frühjahr 1904) 
hatte England seinen Marokkovertrag mit Frankreich geschlossen. Es 
war dasselbe Frankreich, dessen afrikanische Ausbreitung 1898 zu Fa- 
schoda am Obernil auf England gestoßen und das damals vor Englands 
Kriegsdrohung kläglich genug zurückgewichen war; seitdem näherten die 
beiden alten Feinde sich einander an. Man hat gesagt, die Verstän- 
digung von 190, dic ja Agypten den Engländern, Marokko als Ent- 
gelt hierfür den Franzosen zuwics, sei ans Gründen der Reichspolitik 
und nicht etwa gegen Oeutschland geschlossen worden; England habe 
damit eben nur Agypten vor Frankreich sichern wollen; und erst da- 
durch, daß Dentschland den Franzosen nun in Marokko in den Weg 
trat, habe der Vertrag die Wendung gegen Deutschland bekommen. 
Diese Deutung scheint mir in allem unhaltbar zu sein. England hatte 
Agypten sicher, auch ohne Frankreich zu entschädigen; der Rückzug von 
Jaschoda hatte das sehr deutlich gezeigt. Matürlich lag es zugleich im 
Sinne der imperialistischen Politik, auch jeden künftigen Anspruch Frank- 
reichs auf das Ailland zu beseitigen: dafür war der Vertrag einc an- 
genchme Bekräftigung. Jedoch seine Spitze richtete sich von Anbeginn 
her gegen Deutschland: das war sein eigentlicher Sinn. Kein Mensch 
konnte bezweifeln, daß ein weitreichender Vertrag mit den Franzosen, 
ein Vertrag mit wichtigen geheimen Bestimmungen, ein Vertrag, der 
Deutschland kurzerhand beiseite schob, eine Feindseligkeit gegen Deutsch- 
land enthielt, ja, daß er gegen Dentschland gemeint war. Frankreich 
war im Grunde nic ctwas anderes als deutschfeindlich gewesen, es 
hatte seit 1871 nic ein anderes politisches Oberziel gekannt als die Rache 
an Oentschland, das Unterziel seiner Kolonialpolitik hatte hierneben 
immer nur vorübergehend Raum gefunden und war im Ernstfalle jener 
Nache immer wieder gcopfert worden. Wer seine Hand in Frankreichs 
Hand legte, wußte, was er damit tat, mindestens was Frankreich davon 
erwartete. Der Vertrag enthielt in Wahrheit, nach Deutschlands Weige- 
rungen und nach dem Bündnisse mit Japan, Englands positive Wen- 
dung gegen Oeutschland, als Selbstzweck: er eröffnete, nach einigen Vor- 
spielen, als erster großer Schlag, die Einkreisungspolitik. 
Deren Geschichte gehört nicht zur Aufgabe dieses Aufsatzes. Hier 
kommt es nur darauf an, sie an diese Abersicht über die Geschichte der 
englischen Machtpolitik an zuschliehen; die Frage ist hier nur die eine: ist 
Englands Verhalten gegen Deutschland seit 1901 und 1904 aus dem 
Zusammenhange dieser Machtpolitik und aus ihrer Methode heraus 
zu begreifen? Ich bcantworte sie mit Ja. Englands Feindseligkeit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment