Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
voelderndorff_kriegsgeschichte
Title:
Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I.
Author:
Frh.v.Völderndorff u.Waradein, Eduard
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
voelderndorff_kriegsgeschichte_0003
Title:
Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ).
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Kriegsgeschichte
Volume count:
3
Place of publication:
München
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 9.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 6ten November 1843, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend. (9)
  • Berichtigung von No. 17 des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1843 (Gesetz, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend, vom 6ten November 1844.
  • No. 10.) Verordnung, die Aufnahme der Viehbestandslisten betreffend. (10)
  • No. 11.) Verordnung, mehrere durch das Gesetz wegen Einführung des neuen Grundsteuersystems vom 9ten September 1843 und das Gesetz wegen der Theilbarkeit des Grundeigenthums vom 30sten November 1843 bedingte Modification rücksichtlich des bei der Abtretung von Grundeigenthum für Eisenbahnzwecke stattfindenden Expropriationsverfahrens betreffend. (11)
  • No. 12.) Verordnung, die wegen des arbeitslosen Umherziehens Wandernder im §. 129, pct. d der Armenordnung vom 22sten October 1840 enthaltene Vorschrift betreffend. (12)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

zu 0 45. 
zu 0 49. 
zu § 51. 
zu § 54. 
zu § 57. 
zu 9 58. 
zu 5 59. 
(„ 42 ) 
6 19. Es kommt nicht darauf an, welche Worte in dem Vertrage oder letzten Willen 
gebraucht worden sind, sobald diese Worte nur deutlich und unzweifelhaft ausdrücken, daß 
eine bestimmte Forderung auf einem bestimmten Grundstücke mit Hypothek haften soll; nach 
32 ist vieses anzunehmen, wenn bei der Veräußerung eines Grundstücks das Eigenthum 
an demselben zum Zwecke der Sicherstellung einer Forderung vorbehalten worden ist. 
& 20. Was in § 49 bestimmt ist, gilt insonderheit von Naturalauszügen und den 
dabei häufig vorkommenden Leistungen an Gewährung freier Wohnung, Verpflegung in 
Krankheiten u. s. w. « 
8 21. Die Urkunde, auf deren Grund eine Vormerkung Statt findet, kann z. B. 
auch ein von der Grund= und Hypothekenbehörde selbst über mündliche Anbringen und 
Erklärungen der Betheiligten aufgenommenes Protocoll sein. 
§ 22. Aus § 80 folgt, daß eintretenden Falls nicht der ideelle Antheil des einzel- 
nen Mitbesitzers, woran die Hypothek besteht, für sich allein zur Subhastation gebracht 
werden kann, sondern das ganze Grundstück, nach den Grundsätzen von der Provocation 
auf Theilung einer gemeinschaftlichen Sache, zur Versteigerung kommen muß. 
§ 23. Untergerichte als Grund= und Hypothekenbehörden haben in solchen Fällen, 
wie im ersten Abschnitte des § 57 angegeben sind, den auf Antrag des Besitzers an das 
vorgesetzte Appellationsgericht zu erstattenden Berichten einen vollständigen Auszug des Fo- 
liums des Grundstücks aus dem Grund= und Hypothekenbuche mit Angabe der Summe 
der auf dem ganzen Grundstücke sammt seinen Zubehöbrungen haftenden Steuereinheiten 
und ihr Gutachten beizufügen. 
& 24. Nach der Bestimmung in § 58 im zweiten Satze muß in dem daselbst be- 
merkten Falle der Eintrag der Forderung auf einem andern Grundstücksfolium mit dem 
Eintrage derselben Forderung auf dem Folium des vormaligen Hauptgutes sowohl in An- 
sehung der Größe der Forderung, als auch, wenn der solchergestalt auf dem andern Grund- 
stücksfolium einzutragenden Forderungen mehrere sind, in Ansehung ihrer Reihenfolge und 
Rangordnung unter einander übereinstimmen; was aber das dem Eintrage voranzusetzende 
Datum betrifft, so findet auf dergleichen neue Einträge die Vorschrift in § 161 ebenfalls 
Anwendung, und richtet sich also das Datum nach der Zeit, wo der neue Eintrag be- 
wirkt wird. 
§25. In Ansehung der auf Privatrechtstitel beruhenden fiscalischen Gefälle hat sich 
wegen Repartition eines verhältnißmäßigen Theils verselben auf das Trennstück die Grund- 
und Hypothekenbehörde mit dem Rentamte zu vernehmen, s. die Verordnung zu Ausfüh- 
rung des Gesetzes über Theilbarkeit des Grundeigenthums, vom 30sten November 1843, 
83. 
Wegen Vertheilung solcher auf dem Hauptgute haftenden Ablösungsrenten, die nicht 
an die Landrentenbank überwiesen sind, hat zwar die Grund= und Hypothekenbehörde in 
der in § 47 des Gesetzes über Ablösungen und Gemeinheitstheilungen vom 17ten März
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment