Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
watterich_gruendung_orden_preussen_1857
Title:
Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

2 
Paͤpsten nicht schwer fallen zu einer Zeit, in der ihre Weltherrschaft 
den höchsten Gipfel erreicht hatte. Eine Reihe der umfassendsten Ver- 
fügungen, wie sich keine andere Genossenschaft deren erfreute, ging 
von Rom aus durch die christlichen Lande, alle dazu bestimmt, den 
deutschen Orden auf Kosten der Christenheit zu Reichthum und Macht 
zu erheben. !) Es war ein Wendepunkt in seiner Geschichte. Jetzt 
sollte er jene einflußreiche, feste Stellung gewinnen, die ihn zu seiner 
großen politischen Wirksamkeit im Abendlande selbst, zur Gründung 
einer Landesherrschaft in Preußen befähigte. 
Wenn man die Bullen der Päpste, insbesondere Honorius III. 
liest, so gelangt man zu der Einsicht, daß ihre Verfasser von kei- 
nem Orden für das Heil Palästina's so viel hofften, wie von dem 
der deutschen Ritter, keinen so wie diesen zur mächtigen Schutzwehr 
des Abendlands gegen den Islam auserkoren hatten. Um die unge- 
heueren Summen zu erschwingen, die die Kriegführung im fernen 
Lande jenseits des Meeres erforderte, riefen sie alle christlichen Län- 
der auf zu frommen Spenden und Vermächtnissen, und die Opfer- 
freudigkeit der Gläubigen jedes Standes säumte nicht, sich der Pflicht 
gegen das bedrängte Grab des Heilandes auf solchem Wege mit 
reichlichen Gaben zu entledigen. Alljährlich zogen Ordenspriester, 
mit päpstlichen Briefen versehen, durch ganz Europa, um Kollekten zu 
halten, und an Alle war der Befehl von Rom ergangen, ihre Ankunft 
in den Städten und Klöstern wie die Ankunft von Engeln als ein 
segenbringendes Ereigniß mit Glockengeläute und fröhlichem Jubel 
zu begrüßen. Ueberall bildeten sich Halbbruderschaften des deutschen 
Ordens, deren Mitglieder, durch die von den Päpsten in Fülle ver- 
heißenen Gnaden und Ablässe bewogen, sich zu regelmäßigen Gaben, 
zur persönlichen Beförderung der Kollekten und schließlich zur testa- 
  
1) Vergl. die päpstlichen Bullen bei Duellius, hist. ord. Theut. Viennae 
1727. und Voigt, Gesch. Preußens Bd. II. S. 1—120.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment