Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wegener_impf_friedhof_1912
Title:
Impf-Friedhof.
Author:
Wegener, Hugo
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Was das Vol, die Sachverständigen und die Regierungen vom „Segen der Impfung‟ wissen
Place of publication:
Frankfurt am Main
Publishing house:
Luise Wegener
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

aufmerksam gemacht hatte, geimpft. Daß der Arzt sagte, das Kind 
müsse nächstes Jahr doch geimpft werden, beruht für's Erste schon 
auf einer Unkenntnis der Gesetze — einem Amtsarzte dürfte so etwas 
nicht passieren — denn der § 10 spricht von gänzlichen oder vor- 
läufigen Befreiungen und nicht etwa davon, daß jedes Kind bis zum 
3. Lebensjahr geimpft sein muß. Ferner ist die Aeußerung, er mache 
nur ganz kleine Schnitte, bezeichnend genug. 
Siegmund Paul Meyer. 
6. Banreuth, 1911, gemeldet von Siegmund Paul Meyer, 
Bayreuth,. 15. April 1911: 
Elisabethe Ritter, 12 ⅛/ 
Jahre alt, im Mai 1910 
in der Schule geimpft. Vor- 
her ganz gesund. Nach der 
Impfung starke Schwellung 
der Achseldrüsen, die auch 
jetzt noch immer mäßig ge- 
schwollen sind. An Hand und 
Arm zuerst kleine Blaschen, 
die zusammenschmolzen; zur 
Zeit Zweimarkstückgröße und 
kleine ekzematöse Geschwüre 
an Ellbogen, Vorderarm und 
Hand; 7 Stellen. Es scheint 
Vaccina in eccemata zu sein. 
Die Geschwüre haben eine 
rauhe, nach innen kraterartige 
Form. Der rechte, geimpfte 
und kranke Arm ist viel 
schwächer geblieben, als der 
gesunde linke. 
  
7. Banreuth. 1909. Knabe in Windhof, G. B. von B. (ein- 
gesegnet 1910) wurde 1909 geimpft, lag 6 Wochen schwer krank dar- 
nieder: Lichtmeß 1910: Ausschlag im Gesicht und Mund, Mundfäule, 
Zähnebluten, 4 Wochen lang krank. Der Arzt von O. wußte sich 
nicht zu helfen (und dem Knaben auch nicht!). 
8. Banreuth. 1908. Töchterchen Anna des Bauern J. M. in 
W., jetzt 4 Jahre alt, lag 8 Wochen nach der Impfung krank. Es
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment