Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
51
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Reichs-Gesetzblatt Erstes Halbjahr 1917. Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1917 enthaltenen, in der Zeit vom 1. Januar bis einschl. 30. Juni 1917 veröffentlichten Gesetze, Verordnungen usw.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

21 
Bruch unter 2 Pfenningen gar nicht in An- 
schlag gebracht. 
30. Die Zablungen der Zoll= und Maut- 
gebühren müssen immer in Geldsorten, die 
im tande Kurs haben, gescheben. Papier= 
geld, verruffene und ungangbare Geldsor= 
ten dürfen nicht angenommen werden. 
V. Abschnitt. 
Von der Rückvergütung des erlegten Haupgoll= 
sozes unter gewissen Bedingungen. E. do — 46. 
40. Da es für den Transit= und Spedi- 
vionshandel drückend sein würde, wenn sich 
der zum Consumo angenommene HPöchste 
Zollsaz unbedinge, und für alle Fälle, so- 
bin auch auf die Transit= und Speditions- 
güter ausdehnte, so soll in den nachgesezten 
Fällen unter den beigefügten Bedingnissen 
eine Rückvergütung des an der Grenze mit 
3 fl. vom Zentner erlegten Conzumo-Zol- 
les eintreten: 
a. Wenn rom Auslande eingebrachte Güter 
und Waaren nicht in Kénigreiche selbst 
verbraucht, sondern entweder als blos 
transttirende, oder als zur Spedition, oder 
in Kommisston erhaltene, oder auch als 
auf bloße Spekulation bezogene Güter 
wirklich wieder in das Ausland versender 
werden. 
b. Wenn der Consumo-Tarif den Gütern- 
und Waaren einen niedrigeren Zollsaz als 
3. fl. vom Zentner bestimmt. 
c. Wenn inlaͤndische Kaufleute aus ihren 
Waarenlagern auf auswärtige Märkte 
geführte Güter und Waaren, eder in- 
ländische Fabrikanten und Gewerbsleute 
  
22 
die von ihnen selbsi verfertigten, und in 
Fleicher Absicht ansgeführten Fabrikate, 
welche unverkauft geblieben sind, wieder 
zurückbringen. 
4. Wenn ganz robe Produkte, oder noch 
nicht ganz vollendete Fabrikate von inlän- 
dischen Fabrikanten eder Gewerbsleuten 
zum Färben, zur Appretur, oder zu ei- 
ner sonstigen Zusereitung in das Aneland 
versendet werden, um sie von dort in ver- 
besserter oder veränderter Form zurück zu 
bezieben. 
e. Wenn Produkte in eben dieser Absicht 
vom Auslande berein gesendet werden, und 
nach erhaltener Vervollkommnung dahin 
wieder zurückgeben. 
In allen diesen Füllen findet die Rückver- 
gürung unter nachfolgenden Bedingungen 
statt: 
ad a. Als transitirende Guͤter werden blos 
diejenigen betrachtet, welche von einem und 
demselben Schif oder Fuhrmanne zu Was- 
ser, oder zu tande, auf einem und demselben 
Fabrzeuge, oder auf einem und demselben 
Wagen, ohne Dazwischenkunft eines inlän- 
dischen Fuhrmannes von der Eintrittsgreuze 
bis zur Austritregrenze verführt werden. 
Solche Fuhrleure baben, um auf Rück- 
vergütung Anspruch machen zu können, bei 
jedem Hall Amte, welches sie auf ihrem Zu- 
ge inner tandes berühren, ibre tadung der 
Kontrolle und der Abwägung zu unterwer- 
sen, und die an der Eintrittsgrenze erhalte- 
ne Pollete zur Kontrasignation zu überreich- 
en. Bei ihrem Erscheinen an der Aus- 
5 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment