Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Weltkrieg 1914. Band 1. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Weltkrieg 1914. Band 1. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914
Title:
Der Weltkrieg 1914.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
weltkrieg_1914_1
Title:
Der Weltkrieg 1914. Band 1.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Die Wahrheit ins Ausland.
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reichsverlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914.
  • Der Weltkrieg 1914. Band 1. (1)

Full text

— 350 — 
nach dessen Genuß er sofort unter Vergiftungserscheinungen erkrankt war. 
Generalmajor v. L. hatte den Kaffee in einem französischen Dorfe in der 
Nähe von Luneville erhalten. Die Untersuchung. hat zweifelsfrei ergeben, 
daß der Kaffee arsenige Säure, davon einen Teil in Pulverform am 
Boden der Flasche, enthielt, und zwar in einer Menge, die genügte, um 
den Tod eines Menschen herbeizuführen. Generalmajor v. L. ist inzwischen 
wiederhergestellt. (W.T.B.) 
„Es wird weitergedroschen.“ 
Ein Stammtisch in Frankfurt a. M. hatte an den Generalobersten von 
Hindenburg nach dem Sieg bei Tannenberg eine GElückwunschdepesche ge- 
sandt. Darauf traf bei den Absendern eine Feldpostkarte ein, auf der in 
mächtigen charakteristischen Schriftzügen zu lesen stand: 
„Vielen Dank für freundliche Glückwünsche. Ich danke den Erfolg 
Gott dem Herrn und meinen braven Truppen. Es wird weiter gedroschen. 
(Deutsche Tagesztg., 17. Sept.) Generaloberst v. Hindenburg.“ 
Die Mohammedaner in Indien und Aegypten. 
Konstantinopel, 16. September. Meldungen zufolge, die hier 
eingetroffen sind, ist der lange vorbereitete Panislam-Aufstand in Indien 
und Aegypten bereits ausgebrochen. In Alexandrien und Kairo soll es 
schon zu bedeutenden Zusammenstößen gekommen sein. Die Zeitung „Os- 
manischer Lloyd“ bringt Nachrichten über blutige Exzesse aus dem Innern 
Aegyptens. 
Auszeichnung des Großherzogs von Oldenburg. 
Oldenburg, 16. September. Dem Großherzog von Oldenburg 
wurde das Eiserne Kreuz erster Klasse verliehen. 
Die Kriegsrifiko-Versicherung belgischer Schiffe. 
W.T. B. London, 15. September. Auf Ersuchen, der belgischen 
Regierung hat die britische Regierung beschlossen, für Schiffsfrachten ein- 
getragener belgischer Schiffe die Kriegsrisiko-Versicherung unter denselben 
edingungen anzunehmen, wie für britische Schiffe. 
Die Gefangenen von Nobertsheights. 
W.T. B. London, 15. September. „Daily Telegraph“ meldet aus 
Johannesburg: Das Gefangenenlager in Nobertsheights wächst täglich. 
Deutsche und Oesterreicher im Alter von 19 bis 45 Jahren werden aus 
allen Teilen Südafrikas dorthin gebracht. Ihre Zahl soll bis jetzt 4500 
betragen. 
Kämpfe in Südafrika. 
W.T. B. Kapstadt, 14. September. (Meldung des „Reuterschen 
Bureaus“.) Eine südafrikanische Streitmacht von berittenen Schützen 
überraschte, nachdem sie zwei Nächte marschiert und sich bei Tage verborgen 
hatte, eine deutsche Truppenabteilung, welche eine Furt ungefähr 60 Meilen 
von Steinkop in Namaland besetzt hielt. Nach einem scharfen Gefecht 
wurden die Deutschen zur Uebergabe gezwungen. — Die Meldung ist eng- 
lischen Ursprungs. Im übrigen wird solche kleine Schlappe die Kampflust 
unserer wackeren Südwestafrikaner nicht beeinträchtigen. 
Russisches Interregnum in Wehlau. 
In der kurzen Zeit ihrer Herrschaft in Wehlau haben die Russen auch 
einen besonderen Bürgermeister angestellt. Die Anstellung wurde durch 
Maueranschlag wie folgt bekanntgegeben:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment