Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wilhelm_leben_1928
Title:
Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.
Author:
Wilhelm II.
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Wilhelm II.
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1928
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen. (97)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
  • 24. Stück (24)

Full text

— 635 — 
Oberprima: 2 Stunden. 
O. u. Fr. h. und st. siehe vorige Klasse. K. Hüftschwung. Schnecke. Verbindung 
mit Zwirbelarten. 
G. b. Schwungstützhüpfen. Schwingen im Unterarmstütz. Leichte Form des 
Beugestützes. Sprünge am Barren. r. Drehhangeln mit Schwingen. Armbeugen 
aus dem Streckhange. Doppelreck. I. Schwierigeres Drehhangeln. Hangzucken. 
zrl. Wiederholung und Erschwerung. Sr. Gesellschaftsübungen. 
§. wie Unterprima. 
§ 70. 1. In allen Klassen sind regelmäßig Haltungsübungen, teils als reine Frei- 
übungen, teils als Freiübungen mit Stützpunkt vorzunehmen. Mit vielen Freiübungen 
lassen sich Atmungsübungen verbinden, möglichst im Freien, sonst nur in staub- 
freier Luft. 
2. In der höheren Mädchenschule sind an den Schwebekanten und am Schwebe- 
baum Gehen und Schrittarten zu üben, außerdem am Schwebebaum Rumpf-, Arm- 
und Beinübungen, Schwebekampf und Sprungübungen zu betreiben. 
3. Volkstümliche Ubungen dürfen in keiner Klasse fehlen. Springen und Laufen 
sind zunächst als gemeinsame Ubung („Haltungssprünge“, Laufen in Spielform) 
vorzunehmen; von Klasse VI ab finden besondere Sprung= undLaufübungen mit 
Steigerung der Leistungen von Klasse zu Klasse statt. 
4. Auch das Werfen mit dem Handball, dem größeren Lederball (Stoßball) und 
dem Schleuderball ist in den einzelnen Klassen zu üben. 
5. Jede Turnstunde sei ein planmäßig angelegtes Ganzes und wirke auf den Ge- 
samtorganismus der Schülerinnen allseitig ein, gebe auch Anregung zur Körperpflege 
außerhalb der Schule. 
6. So viel als möglich hat das Turnen im Freien zu erfolgen. 
7. In der günstigen Jahreszeit sind volkstümliche Ubungen und Spiele zu bevor- 
zugen, Frei= und Gerätübungen jedoch in keiner Stunde zu verabsäumen. 
8. Für eine zweckdienliche Turnkleidung ist Sorge zu tragen. Beengende und 
drückende Kleidungsstücke (Korsett und Gürtel), Schuhe mit hohen Absätzen, Schmuck- 
gegenstände dürfen in der Turnstunde nicht getragen werden. 
9. Den Schülerinnen ist Anweisung zu gegenseitiger Hilfeleistung zu geben. 
10. Vor und nach Ubungen, welche eine erhöhte Herz= und Lungentätigkeit er- 
fordern, sind ableitende Ubungen einzufügen. Auf körperliche Schwächen und Krank- 
heitserscheinungen ist gebührend Rücksicht zu nehmen. Wegen Befreiung vom Turn- 
unterrichte aus gesundheitlichen Gründen vergleiche § 2. 
95“# 
Bemerkungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment