Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen_002
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
2
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1921
Scope:
274 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Neuformationen im einzelnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Arbeiterbeschaffung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)
  • Title page
  • Herr und Heimat
  • Title page
  • Other
  • Vorwort.
  • Vorwort zum zweiten Bande.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erstes Kapitel. Mobilmachung.
  • Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
  • A. Die Neuorganisationen im allgemeinen.
  • B. Die Neuformationen im einzelnen.
  • Infanterie- und Maschinengewehrwaffe.
  • Die Kavallerie.
  • Die Feldartillerie.
  • Die Gebirgsartillerie.
  • Die Flugabwehr.
  • Die schwere Artillerie.
  • Die Pionere.
  • Der Train.
  • Die Luftwaffe.
  • Das Nachrichten- und Kraftfahrwesen.
  • Die Ausbildung des Ersatzes.
  • Ersatzwesen und Arbeiterbeschaffung.
  • Arbeiterbeschaffung.
  • Drittes Kapitel. Draußen und drinnen.
  • Viertes Kapitel. Aus Deutschlands dunkelsten Tagen.
  • Anhang.
  • Advertising

Full text

104 Zweites Kapitel 
fern nicht aus ihrem Wortlaut klar hervorging, daß die gesuchten Ar- 
beitskräfte nicht in Betrieben verwendet werden sollten, die Kriegs- 
bedarf herstellten und ferner alle Anzeigen, die die Zusage enthielten: 
die Abernahme der angebotenen Arbeit habe Befreiung vom Heeres- 
dienst oder einen entsprechenden Antrag des Arbeitgebers zur Folge. 
Diese Maßnahme half wesentlich. 
Bei der Arbeiterbeschaffung mußte es dem Kriegsministerium 
darauf ankommen, den Bedarf möglichst nicht aus Wehrpflichtigen zu 
decken; diese brauchte das Heer. Zunächst zog trotz vieler Proteste und 
Hindernisse die Frau in die Betriebe ein. Sie hat sich glänzend be- 
währt. Ohne die deutsche Frau wäre es unmöglich gewesen, die später 
erwachsenen Aufgaben zu erüllen. Dies sei hier festgestellt. 
Eine weitere Hilfe wurde in der Heranziehung der Jugendlichen 
gesucht, zu deren voller Ausnutzung allerdings eine weitgehende Be- 
freiung vom Fortbildungsunterricht erfolgen mußte. Dieser Forderung 
kam der Handelsminister mit gewissen Einschränkungen nach. 
Doch alles dies genügte nicht. Sehr bald ergab sich die Not- 
wendigkeit, die arbeitsfähigen Kriegsbeschädigten der Kriegsindustrie 
zuzuführen und ausländische Arbeiter, besonders Gefangene heran- 
zuziehen. Hierbei ging das Kriegsministerium von der Erwägung aus, 
daß einer solchen Verwendung von Gefangenen die Landkriegsordnung 
nicht entgegenstehe, daß vielmehr über den Artikel 6, der besagt, daß 
die Arbeiten in keiner Beziehung zu den Kriegsunternehmungen stehen 
dürfen, der Begriff, „Heereslieferung“ weit hinausgehe, und daß nach 
dem im Urtext gebrauchten Ausdruck „opérations de la guerre“ genau 
übersetzt nur eine Heranziehung zu Arbeiten, die mit den kriegerischen 
Handlungen in unmittelbarem Zusammenhang stehen, verboten war. 
Für die Gewinnung solcher Ausländer aus Belgien wurde dile 
Hilfe deo General-Gouvernements, für die aus Polen und dem neu- 
tralen Ausland die der deutschen Arbeiterzentrale in Anspruch genom- 
men. Der Versuch, durch diese letzte Stelle eine Anzahl zur Abwan- 
derung bereiter Arbeiter aus Italien heranzuholen, scheiterte an dem 
Einspruch des Auswärtigen Amtes. 
Teile der Industrie setzten dem Vorschlage, Ausländer, besonders 
Gefangene zu verwenden, den schärfsten Widerstand entgegen. Sie 
mußten ihn aufgeben, als sie sahen, daß es ohne jene nicht ging, mit 
ihnen aber sehr wohl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment