Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen_002
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
2
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1921
Scope:
274 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Neuformationen im einzelnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Gebirgsartillerie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)
  • Title page
  • Herr und Heimat
  • Title page
  • Other
  • Vorwort.
  • Vorwort zum zweiten Bande.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erstes Kapitel. Mobilmachung.
  • Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
  • A. Die Neuorganisationen im allgemeinen.
  • B. Die Neuformationen im einzelnen.
  • Infanterie- und Maschinengewehrwaffe.
  • Die Kavallerie.
  • Die Feldartillerie.
  • Die Gebirgsartillerie.
  • Die Flugabwehr.
  • Die schwere Artillerie.
  • Die Pionere.
  • Der Train.
  • Die Luftwaffe.
  • Das Nachrichten- und Kraftfahrwesen.
  • Die Ausbildung des Ersatzes.
  • Ersatzwesen und Arbeiterbeschaffung.
  • Arbeiterbeschaffung.
  • Drittes Kapitel. Draußen und drinnen.
  • Viertes Kapitel. Aus Deutschlands dunkelsten Tagen.
  • Anhang.
  • Advertising

Full text

Die Gebirgsartillerie 45 
Für die zweckmäßigste Organisation und Gliederung von Ge- 
birgsbatterien für die Verwendung auf dem europäischen Kriegsschau- 
platz fehlte jede praktische Erfahrung. Es blieb nichts übrig, als sich 
zunächst an die Erfahrungen in den Kolonien und die der Firmen, die 
für fremde Staaten im Frieden zahlreiches Gebirgsgerät geliefert 
hatten, anzulehnen. Den Abteilungen und Batterien mußte große 
Freiheit gelassen werden, sich den Verhältnissen, die sie auf den ein- 
zelnen Kriegsschauplätzen antrafen, anzupassen. Ihren Wünschen hin- 
sichtlich Organisation und Ausrüstung wurde in jedem Einzelfalle weit- 
gehend entsprochen. 
Neben der Organisation und der Beschaffung des Geräts bereitete 
die Tragtierfrage erhebliche Schwierigkeiten. Deutschland konnte Maul- 
tiere, die sich für Zwecke der Gebirgsartillerie eigneten, nur für die 
ersien 2 Geb.-Bttrn. aufbringen. Für die weiteren Bttrn. waren ge- 
eignete Tragtiere nicht mehr vorhanden. Italien, an das wegen An- 
kaufs von Maultieren herangetreten wurde, verweigerte die Ausfuhr, 
ebenso scheiterte der Versuch, durch Schweden norwegische Gebirgs- 
Ponnies zu erhalten. Schließlich lieferte für die in Ungarn in Auf- 
stellung befindliche Geb.-Kan.-Abt. OÖsterreich-Ungarn kleine Pferde, wie 
sie auch die österreichisch-ung. Geb.-Artl. als Tragtiere verwendete, 
und für die übrigen Batterien konnten zur Not sich eignende kleine 
Pferde — Tragtiere — aus Deutschland, Belgien und Polen bei- 
gebracht werden. 
Für die Ausbildung von Ersatzmannschaften und Tieren wurden im 
Laufe des Jahres la#s einige Ersatzabteilungen der Feldartillerie mit 
dem nötigsten Gebirgsartilleriegerät ausgestattet. 
Im Jahre 1916 wurde eine weitere Vermehrung der Geb.-Art. 
notwendig mit Rücksicht auf die Ausdehnung der Gebirgskämpfe in 
den Vogesen, Karpathen und Rumänien. Das A.D. stellte die Geb.= 
Art.-Abt. Nr. s und Nr. 6 neu auf, die letzte unter Verwendung der 
Geb.-Bitr. Nr. 1 und 2. 
Die Gliederung und Au-srüstung der einzelnen Geb.-Bttrn. war 
im Laufe der Zeit je nach den besonderen Kampfoerhältnissen, in denen 
sich die Bitrn. befanden, sehr verschieden geworden. Die Stärken an 
Mannschaften und Tieren waren beträchtlich angewachsen. Die Ver- 
wendungsmöglichkeit der Bitrn. war durch die verschiedene Glie- 
derung stark gefährdet. Bei Verschiebungen von einem Kriegsschau-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment