Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen_002
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
2
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1921
Scope:
274 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Neuformationen im einzelnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Gebirgsartillerie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)
  • Title page
  • Herr und Heimat
  • Title page
  • Other
  • Vorwort.
  • Vorwort zum zweiten Bande.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erstes Kapitel. Mobilmachung.
  • Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
  • A. Die Neuorganisationen im allgemeinen.
  • B. Die Neuformationen im einzelnen.
  • Infanterie- und Maschinengewehrwaffe.
  • Die Kavallerie.
  • Die Feldartillerie.
  • Die Gebirgsartillerie.
  • Die Flugabwehr.
  • Die schwere Artillerie.
  • Die Pionere.
  • Der Train.
  • Die Luftwaffe.
  • Das Nachrichten- und Kraftfahrwesen.
  • Die Ausbildung des Ersatzes.
  • Ersatzwesen und Arbeiterbeschaffung.
  • Arbeiterbeschaffung.
  • Drittes Kapitel. Draußen und drinnen.
  • Viertes Kapitel. Aus Deutschlands dunkelsten Tagen.
  • Anhang.
  • Advertising

Full text

46 Zweites Kapitel 
platz zum andern wurden stets kleinere oder größere Organisations- 
änderungen nötig. Der Nachschub war erschwert. Einheitlichkeit der 
Organisation und der Ausrüstung mußte geschaffen werden. 
Nach den gesammelten Erfahrungen wurde dann im Winter 16/17 
die Geb.-Art. neu gegliedert. Die Bttrn. und Abteilungen erhielten ein- 
heitliche Stärke und Ausrüstung. Gleichzeitig wurden zur Verein- 
fachung des Ersatzes usw. nach Möglichkeit die Bttrn. und Zuͤge gleicher 
Kontingente in Abtlgen. zusammengefaßt. Jede Bttr. wurde in 1 
Batteriestab und 2 für längere selbständige Verwendung ausgestattete 
Züge mit eigenen Bagagen und eine auf die Züge verteilbare Muni- 
tionsstaffel gegliedert. Das Gerät des Stabes und der Züge sollte 
vollständig auf Einzellasten verteilbar sein, die Staffeln wurden fahr- 
bar gemacht, jedoch so, daß im Bedarfsfalle Teile derselben verlastet 
werden konnten. 
3 Bttru. zu je 4 Gesch. (2 Zügen und einer Staffel) wurden — 
soweit möglich 2 Kan.-Bttrn. und eine Haub.--Bltr. — zu einer Abtlg. 
vereinigt. 
Eine vollkommene Einheitlichkeit konnte noch nicht erreicht werden, 
da noch immer Gebirgsgeschütze verschiedener Konstruktion verwendet 
werden mußten. 
Immerhin war im Frühjahr 1917 eine gewisse Gleichheit in Glie- 
derung und Kopfstärke erzielt. 
Der Ersatz für die Gebirgsartillerie bildete außerordentlich große 
Schwierigkeiten. Von den im Jahre las gebildeten Ersatzformationen 
waren nur noch 2 (in Neustadt i.Obschl. und München) verblieben, 
die anderen hatten zur Bildung von Neuformationen verwendet wer- 
den müssen. Der Mannschaftsersatz war körperlich wenig ausgesucht 
und eine gründliche Ausbildung für den Gebirgsdienst nicht möglich. 
Die Verbindung zwischen den Batterien und der Ersatztruppe war lose. 
Die Folge waren außergewöhnlich große Ausfälle von Mannschaften, 
die den Anstrengungen des Gebirgskrieges nicht gewachsen waren, an 
der Front und teilweise auch ein schlechter Geist bei den Ersatzleuten. 
Bei einzelnen Bttrn. stiegen die Abgänge auf 30—75% im Jahre 
ohne Kampfverluste. 
Es wurden daher 1916/17 3 Ersatzabteilungen zu 2 Bttrn. gebildet 
und in Standorte im Gebirge gelegt (Schmiedeberg, Sonthofen, Freiburg 
später Waldkirch). Diesen wurde besonders ausgesuchter Ersatz aus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment