Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen_002
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
2
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1921
Scope:
274 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Neuformationen im einzelnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Train.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)
  • Title page
  • Herr und Heimat
  • Title page
  • Other
  • Vorwort.
  • Vorwort zum zweiten Bande.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erstes Kapitel. Mobilmachung.
  • Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
  • A. Die Neuorganisationen im allgemeinen.
  • B. Die Neuformationen im einzelnen.
  • Infanterie- und Maschinengewehrwaffe.
  • Die Kavallerie.
  • Die Feldartillerie.
  • Die Gebirgsartillerie.
  • Die Flugabwehr.
  • Die schwere Artillerie.
  • Die Pionere.
  • Der Train.
  • Die Luftwaffe.
  • Das Nachrichten- und Kraftfahrwesen.
  • Die Ausbildung des Ersatzes.
  • Ersatzwesen und Arbeiterbeschaffung.
  • Arbeiterbeschaffung.
  • Drittes Kapitel. Draußen und drinnen.
  • Viertes Kapitel. Aus Deutschlands dunkelsten Tagen.
  • Anhang.
  • Advertising

Full text

Die Luftwaffe 71 
wurden die im Westen befindlichen Kolonnen wegen des Trichtergelän- 
des aus beiden Arten von Wagen zusammengesetzt. 
Nach den bestehenden Vorschriften hatte die Truppe selbst zu 
schlachten. Ein besonderer Schlächtereibetrieb war nur bei der Etappe 
und bei längerem Stillstand vorgesehen. 
Im Mai 1917 entschloß sich die Heeresverwaltung, den Armee- 
Ober-Kommandos für jede zu dieser Zeit unter ihrem Befehlsbereich 
stehende Division eine Feldschlächterabteilung zuzuteilen. Später wur- 
den auch bei der Etappe solche gebildet. « 
Große Schwierigkeiten machte die Besetzung der Kolonnen und 
Trains mit Offizieren. Das Allgemeine Kriegsdepartement (A 4) nahm 
diese Besetzung selbst in die Hand. Die Unterlagen hierzu gab die 
Traininspektion. 
Um geeignetes Personal zu schaffen, wurden März 1917 Ausbil- 
dungolehrgänge für Fahnenjunker und Offiziersaspirantenanwärter des 
Traino in Velten (Mark) eingerichtet. Hier konnten dem Heere alle 
2 bis 3 Monate etwa 100 ausgebildete Offiziere zugeführt werden. 
Diese Lehrgänge wurden später der in Gent errichteten Feldtrainschule 
angegliedert. 
Auch die Ausbildung der Mannschaften machte Schwierigkeiten, 
doch gelang es, sie zu überwinden. Sommer l918 traten 4 Feldrekru- 
tendepots an der Wesifront in Tätigkeit. 
Um das Trainwesen haben sich die Referenten Major Staven- 
hagen, Giese und Adam besondere Verdienste erworben. 
Oie Luftwaffe 
Ülber das Fliegerwesen ist unlängst ein umfangreiches Buch von 
Major Neumann erschienen, ich habe es nicht gelesen. Außerdem be- 
absichtigt der General von Hoeppner, früher kommandierender General 
der Luftstreitkräfte, ein Werk über denselben Gegenstand herauszugeben. 
Ich nehme an, daß beide die Organisation und Entwickelung im Kriege 
eingehend behandeln und beschränke mich daher auf kurze allgemeine 
Angaben. 
Die Entwickelung des Fliegerwesens ist vor und während des 
Krieges stürmisch gewesen. Vor dem Kriege in organisatorischer Hin- 
sicht, während desselben in organisatorisch-technischer Beziehung. Nach 
mehreren Versuchseinrichtungen brachte die letzte Wehrvorlage eine grö-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment