Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wilhelm der Siegreiche.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wilhelm der Siegreiche.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
zastrow_wilhelm_1910
Title:
Wilhelm der Siegreiche.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
New York
Publishing house:
The Macmillan Company
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

26 WIELHELNM DER SIEGREICHE 
  
dem Prinzen von seinem königlichen Bruder ein 
kunstvoll gearbeiteter Degen überreicht wurde, end- 
lich die Verlobung des Prinzen Friedrich Wilhelm 
mit Victoria von England und die Vermählung 
§s der Prinzessin Luise, waren Ereignisse, die für 
manche Unbill des Schicksals entschädigten. 
So verstrich die Zeit, und bereits sechzig Jahre 
war Prinz Wilhelm alt geworden, als ein Ereignis 
eintrat, das ihn plötzlich in den Vordergrund der 
20 zeitlichen Verhältnisse treten ließ. 
Jriedrich Wilhelm der IV. war in Giebichenstein 
bei Halle, wo er den Manövern des 4. Armeekorps 
beiwohnte, von einem Nervenschlage getroffen worden. 
Wenige Woche später wiederholte" sich der Anfall. 
18 Die Arzte erachteten eine längere Schonung für 
notwendig, und so wurde der Prinz von Preußen 
durch Kabinetsordre mit der Stellvertretung beauf- 
tragt und leistete am 26. Oktober 1858 im weißen 
Saal“ des königlichen Schlosses den Eid auf die 
20° Verfassung, wonach er den Titel „Prinz-Regent“ 
annahm. 
Jetzt hatte er Gelegenheit, seinem innigsten Her- 
zenswunsch, Preußen groß und glücklich zu machen, 
näher zu treten; aber es gab viel zu thun, und die 
2#K Schwierigkeiten waren nicht gering. 
Zuerst mußte die Armee auf einen andern Fuß 
gebracht werden. Der Prinz-Regent hatte während 
seiner langen militärischen Dienstzeit sich einen viel 
zu scharfen Blick angeeignet, um nicht die Mängel 
zo der damaligen Heeresverfassung zu erkennen. Falls 
Preußen angegriffen werden sollte, war für eine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment