Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_001
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band.
Subtitle:
Deutsche Politik, Staat und Verwaltung, Entwicklung des Rechts, Die deutsche Wehrmacht, Die Kolonien.
Author:
Berger, Herbert von
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Versicherung
Kolonien
Militair
Volume count:
1
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
573 Seiten
DDC Group:
Politik
Recht
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Die Reichsversicherung. Von Dr. Fritz Stier-Somlo.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. [Kreis der einbezogenen Personen. Pflicht und Recht zur Versicherung. etc.]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • 1. Staats- und Verwaltungsrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Zorn.
  • 2. Die Selbstverwaltung. Von Dr. Siegfried Körte.
  • 3. Die Reichsversicherung. Von Dr. Fritz Stier-Somlo.
  • I. Abschnitt. [Beweggründe einer sozialen Fürsorge. etc.]
  • II. Abschnitt. [Kreis der einbezogenen Personen. Pflicht und Recht zur Versicherung. etc.]
  • III. Abschnitt. [Versicherungsträger. etc.]
  • IV. Abschnitt. [Ausländische Sozialversicherung.]
  • 4. Finanzen und Steuern. Von Dr. Karl Theodor von Eheberg.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
82 Oie Reichsversicherung. II. Buch. 
erwerben, ist sehr bedauerlich. Eine Herabsetzung der Altersgrenze auf das 65. Lebens- 
jahr ist dringend erforderlich. Schon im bisherigen Rechte fand sich die sogen. Krankenrente 
vor; das ist die Rente des Versicherten, der nicht dauernd invalide ist, aber während 
26 Wochen ununterbrochen invalide gewesen oder nach Wegfall des Krankengeldes invalide 
geblieben ist. Recht dankenswert ist die neu eingeführte Kinderzuschußrente, die dem Emp- 
fänger der Invalidenrente gewährt wird, wenn er Kinder unter 15 Jahren hat. Neu sind 
durch die Reichsversicherungsordnung die Witwen-, Waisen- und Witwerrenten hinzuge- 
kommen, ferner die einmaligen Leistungen des Witwengeldes und der Waisenaussteuer — 
als Anfänge einer zu höheren Gewährungen fortschreitenden Gesetzgebung aller Achtung 
wert. Die Unterbringung des Rentenempfängers in ein Invaliden- oder Waisenhaus, der 
Ersatz von Sachleistungen statt Renten soll besonderen Verhältnissen Rechnung tragen. 
Oie nachfolgende Statistik erstreckt sich, da das letzte mitumfaßte Zahr 1911 vor der 
Geltung der Reichsversicherungsordnung liegt, noch nicht auf die Hinterbliebenenver- 
sicherung. Andererseits sind die Beitragserstattungen, nach bisherigem Rechte zulässig, 
seit dem 1. Zanuar 1912 allgemein ausgeschlossen. 
1901 1911 1891—1911 
M. M. M. 
## Leilverfahreen 7 130 (00 22079 3o0 174 651 100 
*Erhöhte Angehörigenunterstützung und 
5sS. sonstige außerordentliche Leistungen. 193 500 1 656 000 9 305 100 
Zualidenhauspflee 45 100 910 800 4579 200 
Zuralidenrente . . .. 65 oꝛi 700 151 330 100 1 482 o26 200 
Krankenrente . . . . . . . . ... 1299 600 3175 300 32423 900 
Altersrene 2465 5 700 14468 3o0 452 997 200 
&2 bei Heirt 5 163 500 6.2235 100 78974 500 
1 Unfall 18 900 45 600 532 200 
Sss lbei rsrdododd 1742 800 3975 800 38 909 cco 
  
Summe der Entschãdigungsleistungen .. 105 271 400 203 866 300 2272 298 400 
Die Gesamtleistungen der Arbeiterversicherung stellen sich (nach Hitze, Zur Wür- 
digung der deutschen Arbeiter-Sozialpolitik, 1913) wie folgt: 
1911 1885—1911 
Mill. M. Mill. M. 
Krankenversicherung.. ........ 397 4749 
Unfallversicherung.. ...... .... 167 2139 
Invalidenversichengg 204 2272 
Insgesamt betrugen se. 768 9160 
Oazu kommen die für die Zukunft unserer A#rbeiter eingelegten Reservefonds nebst 
sonstigem Vermögen; diese betrugen Ende 1911 für die 
Krankenversichrrggg 335 Mill. NM. 
Unfallversichrrng 565 „ „ 
Invalidenversicherunngg 1759 „ „ 
  
Zusammen: 2660 Mill. M. 
218
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment