Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Landwirtschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die deutsche Landwirtschaft. Allgemeine Entwicklung. Von Dr. Graf von Schwerin-Löwitz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

3. Polize 
516 
2 
Wesen. 
i 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Laufende Nr. 
— 
—. 
Name und Stand 
Alter und Heimath 
2 
des Ausgewiesenen. 
  
l 3.. 
Grund 
der Bestrafung. 
  
4. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlofsen hat. 
  
5. 
Datum 
( des 
Ausweisunge 
beschlusses 
  
6. 
  
— 
· 
10. 
  
Johann Neumann, geboren am 2. Juni 1840 zu Bullen-schwerer 
a. Auf Grund des F§. 39 des Strafgesetzbuchs: 
Häusler und Zim-! dorf, Bezirk Friedland, Böhmen, eben= und Bedrohung (3¼ 
mermann, 
Emil Ignaz Lorenz, 
Müller= und Bäcker- 
geselle, 
Jakob Kruppa, Hir- 
tenjunge, 
a) Wenzel Ambros, 
Maurer, 
b) Barbara Ambros, 
dessen Ehefrau, 
c) Josef Peisek, 
Schuhmacher, 
d) Anton Macho- 
tha, Fleischhauer, 
e) Franz Machotha, 
Schuhmacher, 
Gustav Spradek, 
Schuhmacher, 
Karl Ma- 
trose, 
Bolte, 
Josef Weinhold, 
Bergarbeiter, 
Etienne Le Saint, 
Bäcker, 
Louis Garcia, Hand- 
lungsreisender, 
Auguft Pellan, Erd- 
arbeiter, 
  
daselbst ortsangehörig, 
b. Auf Grund des S§. 362 
geboren am 22. August 1853 zu Franz- 
berg, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, orts- 
angehörig zu Dobern, ebendaselbst, 
14 Jahre, geboren zu Nassoburka, Be- 
zirk Littowvan, Mähren, ortsangehörig 
zu Brzezowa, Bezirk Brod, Ungarn, 
ebendaselbst, 
geboren am 21. September 1844 zu 
Wilhelmau, Bezirk Deutschbrod, Böh- 
men, ebendaselbst ortsangehörig, 
geboren 1845 zu Wilhelmau, ebendaselbst 
ortsangehörig, 
geboren am 15. April 1865 zu Wil- 
helmau, ebendaselbst ortsangehörig, 
geboren am 11. März 1864 zu Wilhelm. 
au, ebendaselbst ortsangehörig, 
geboren am 23. Juli 1866 zu Wilhelm- 
au, ebenselbst ortsangehörig, 
geboren am 15. April 1852 zu Ostrow, 
.Bezirk Beneschau, Böhmen, ebendaselbst 
ortsangehörig, 
geboren am 23. März 1835 zu Jersey, 
Country Hudson, Staat New-Jersey, 
Vereinigte Staaten von Amerika, eben- 
daselbst ortsangehörig, 
geboren am 25. Mai 1858 in Jägern- 
dorf. Oesterreichisch-Schlesien, ortsange- 
hörig in Radstadt in Salzburg, Bezirk 
St. Johann, 
geboren am 1. April 1859 in Morlaix, 
Departement Finisteère, Frankreich, eben- 
daselbst ortsangehörig, 
geboren am 4. September 1853 in 
Paris, Frankreich, ebendaselbst ortsan- 
gehörig, 
geboren am 15. Mai 1857 in Lauvalloy, 
Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig, 
Jahre Zuchthaus laut 
Erkenntniß vom 22. 
Juni 1882), 
DiebstahlsKöniglich preußischer Re-31. Juli 
gierungs * Präsident zud. J. 
iegnitz, 
des Strafgesetzbuchs: 
Diebstahl und Land- 
streichen, 
Landstreichen 
Betteln, 
und 
desgleichen, 
Widerstand gegen die 
Staatsgewalt, Ruhe- 
störung, Landstrei- 
chen, Führung fal- 
scher Legitimations- 
papiere, falsche Na- 
mensangabe, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
  
Königlich preußischer Re- 
Frankfurt a./O., 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Oppeln, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Traunstein, 
Königliche Polizei-Direk- 
tion zu München, Bay- 
ern, 
Stadtmagistrat Kaufbeu- 
ren, Bayern, 
Königlich sächsische Kreis- 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
  
gierungs = Präsident zu'd 
6. Oktober 
. J. 
17. Oktober 
d. J. 
7. Oktober 
d. J. 
17. Oktober 
d. J. 
26. Oktober 
d. IJ. 
7. Oktober 
hauptmannschaft Zwickau, d. J 
19. Oktober 
d. J. 
desgleichen. 
7. Oktober 
d. J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment