Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Der Handel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der auswärtige Handel. Von Prof. Dr. Bernhard Harms.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
  • 1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
  • 2. Die Landwirtschaft.
  • 3. Die Industrie.
  • 4. Der Handel.
  • Der auswärtige Handel. Von Prof. Dr. Bernhard Harms.
  • Der Binnenhandel. Von Dr. Otto Ehlers.
  • 5. Bankwesen. Von Geh. Reg.-Rat Richard Witting.
  • 6. Versicherungswesen. Von Prof. Dr. Alfred Manes.
  • 7. Handwerk. Von J. Wewer.
  • 8. Die Arbeiter-Sozialpolitik. Von Prof. Dr. Hitze.
  • 9. Das Bevölkerungsproblem. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Wolf
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
VI. Buch. Der auswärtige Handel. · 259 
  
Oer Schutzzoll auf Bieh hat die mit ihm beabsichtigte Wirkung erzielt: die deutsche 
Biehzucht hat eine erfreuliche Aufwärtsentwicklung genommen, die Abhängigkeit vom 
Ausland ist direkt geringer geworden. Indirekt ist sie jedoch durch den enorm vermehrten 
Bezug von Futtermitteln ungewöhnlich gestiegen. 
Es fragt sich nun freilich, welche Preissteigerung hiermit verbunden ge- 
wesen ist. IZn Berlin kostete pro Doppelzentner 
1902 1906 1904 1005 1906 1907 1908 1800 1910 1911 1912 
Lundvieh, Schlachtgew. 121,4 129,0 131,5 137,5 147,7 146,6 139,0 131,6 145,0 133,7 166,2 
Schweine, Schlachtgew. 122,8 103,7 102,0 132,0 1370 110 120,1 138,0 131,90 114,2 147,4 
Kälber, Schlachtgem. 134,8 144,1 1443 153,9 168,5 168,2 162,5 163,3 187/9 183,3 198.5 
Zammel, Schlachtgew. 120,8 132/ 127,2 139,1 151,7 149,5 140,7 141,5 143,2 151,0 166,1 
Oiese Tabelle ist lehrreich genug; sie zeigt nämlich, daß die Fleischpreise wesentlich 
schneller gestiegen sind als die Getreidepreise. Der Schutz der deutschen Biehzucht hat 
der Gesamtbevölkerung erhebliche Opfer auferlegt, wobei freilich zu beachten ist, daß 
die Preise auch in andern Ländern gestiegen sind. Im übrigen darf freilich die Hoffnung 
bestehen, daß es der Landwirtschaft gelingen wird, ihren Schlachtvieh-Bestand zu stei- 
gern. Hierfür wird aber der Preis von Futtermitteln von Bedeutung sein, weshalb, 
wie schon bemerkt, die Forderung erhoben wird, daß bei der nächsten Revision des Zolltarifs 
die Futtermittelzölle aufgehoben oder doch erheblich reduziert werden. In Betracht 
kommen hier u. a.: Haferzoll (5 M.), Gerstezoll (1,530 M.), Mais (4 M.), Futterbohnen 
(2,50 M.). Die Zölle auf Brotgetreide wurden durch solche Maßnahmen zur Förderung 
der Biehzucht nicht berührt. 
Eine durch Vieh- und Fleischzölle einer- 
Viehzucht und bäuerliche Bevölkerung. 
bauch 4 seitsunddurchfreieckinfuhrvon Futter- 
mitteln anderseits begünstigte VBiehzucht hat für das Problem, von dem wir aus- 
gingen, große Bedeutung, denn die eigentliche Biehzucht (mit Lusnahme von Pferden) 
ist, wie schon bemerkt, in erster Linie Domäne des bäuerlichen Betriebes: 
  
Größenklasse des landwirtschaftlichen Betriebes Viehhaltung 1907 
Kühe Schweine 
ha Tausende 
—2;; 1023 4383 
255555 2030 3107 
5———2200 ;; 3989 6334 
20100. ............... 2285 3655 
über 1000000.„„„ 1008 1386 
AAus diesen Zahlen, die sich auf das deutsche KReich beziehen, geht deutlich hervor, 
daß der Schwerpunkt der Aufzucht von Kühen und Schweinen in den Betrieben bis 
zu 20 ha liegt, während der gesamte Großgrundbesitz (über 100 ha) eine irgendwie be- 
deutsame Rolle überhaupt nicht spielt. Auszunehmen sind die Pferde, an deren Auf- 
zucht der Großbetrieb stark beteiligt ist. Uber die Biehhaltung in Bayern haben wir 
nähere Angaben, die folgendes Bild zeigen: 
1) Veränderte Anschreibung, in Wirklichkeit höher. 
45* 707
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment