Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Buch. Die Kirche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die evangelische Kirche und Theologie. Von Prof. D. Dr. Hunzinger.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Wendung und Weiterbildung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • 1. Staat und Kirche. Von Geh. Justizrat Prof. Dr. Zorn.
  • 2. Die evangelische Kirche und Theologie. Von Prof. D. Dr. Hunzinger.
  • I. Die Krisis der evangelischen Landeskirchen.
  • II. Die theologische Lage der Gegenwart.
  • III. Wendung und Weiterbildung.
  • 3. Die katholische Kirche. Von D. Dr. Sebastian Merkle.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
VIII. Buch. Die evangelische Kirche und Theologie. 4 
  
denen nur auf apologetischem Wege beizukommen ist, und es ist zweifellos, daß viele 
auf dem Umweg über die Apologetik wieder den Weg zum Evangelium und zur Kirche 
gefunden haben. Noch niemals hat die evangelische Kirche in Deutschland eine derartige 
apologetische TDra erlebt wie in dem letzten halben Menschenalter. In die kirchliche 
Arbeit ist dadurch ein neues geistiges Element, ein neues Kraftbewußtsein, 
ein neues Moment von Zeitgemäß bheit hineingekommen, das sich so leicht nicht 
wieder verlieren wird. Uberhaupt hängt die apologetische Bewegung innerlich mit der 
neuen Wendung zur Religion zusammen. Sie war nicht ohne den Optimismus mög- 
lich, dem die Zukunft gehört. 
Außere Mission. Zummindesten gleichen Schritt mit der Entwicklung der Inneren 
hat die der Zußeren Mission gehalten. Bergegenwärtigt man 
sich, mit welchen Schwierigkeiten der Missionsgedanke bis über die Mitte des 19. Jahr-- 
hunderts hinein noch bei kirchlichen Kreisen, bis in die jüngste Zeit hinein bei der öffent- 
lichen Meinung zu kämpfen gehabt hat, so staunt man über das Erreichte und mehr 
noch über das im Werden Begriffene. Zwar wird die Missionsarbeit der deutschen 
evangelischen Kirche noch auf lange hinaus einen Vergleich mit der englisch- ameri- 
kanischen nicht aushalten können. Das liegt nicht nur an den ungünstigen kirchlichen 
Bedingungen, unter denen bei uns von alters her die Mission gearbeitet hat, sondern 
vor allem daran, daß Deutschland bislang nicht im entferntesten die politische und 
kulturelle Überseeische Einflußsphäre besitzt, geschweige besessen hat, wie jene Länder. 
Denn ohne Zweifel hängt der enorme Aufschwung der Mission auf das engste mit dem 
modernen Weltverkehr zusammen. Seitdem das Deutsche Reich Kolonien erworben 
hat, Weltpolitik treibt, der deutsche Handel zum Welthandel geworden ist, ist die deutsche 
evangelische Mission in das Stadium eingetreten, in welchem die englisch-amerikanische 
Mission schon länger steht: der Entwicklung zur Weltmission. Has zeigt sich nicht 
Zunahme des PP an "n * Erweiterung borer essener. 
gebiete auf allen Erdteilen, sondern auch an der auffallen- 
Willionsinteresles. den Zunahme des Missionsinteresses in der Heimat. 
Während noch bis vor kurzer Zeit in Deutschland die öffentliche Meinung, allerdings 
zum Teil unter dem Eindruck der bekannten fälschlichen Beschuldigungen unserer 
Missionen gelegentlich der chinesischen Wirren und des Hererokrieges, zum Teil infolge 
der eingewurzelten Unwissenheit und Gleichgültigkeit unserer gebildeten Kreise in 
Missionsangelegenheiten, eine durchaus kühle und ablehnende Haltung gegenüber 
den Aufgaben der Heidenmissionen einnahm, so daß das ganze Werk eigentlich von 
dem Interesse einzelner lleiner Kreise getragen wurde, hat sich hierin neuerdings ein 
Umschwung vollzogen, welcher beginnnt, den deutschen Missionen endlich aus ihrer 
beschränkten Lage herauszuhelfen und sie für ihre Weltaufgabe, die sie gemeinsam 
mit den übrigen Missionen hat, flott zu machen. Zu dieser Wendung, die in der Zubi- 
läumsspende für den Kaiser zum Ausdruck kam, haben verschiedene Umstände und Fak- 
toren beigetragen. In erster Linie auch der geistige Einfluß der englisch-amerikanischen 
Missionsbewegung, der besonders in dem Laienmissionsbund und dem Studentenmissions- 
  
  
  
1013
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment