Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Buch. Die Kirche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die evangelische Kirche und Theologie. Von Prof. D. Dr. Hunzinger.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Wendung und Weiterbildung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • 1. Staat und Kirche. Von Geh. Justizrat Prof. Dr. Zorn.
  • 2. Die evangelische Kirche und Theologie. Von Prof. D. Dr. Hunzinger.
  • I. Die Krisis der evangelischen Landeskirchen.
  • II. Die theologische Lage der Gegenwart.
  • III. Wendung und Weiterbildung.
  • 3. Die katholische Kirche. Von D. Dr. Sebastian Merkle.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
54 Die evangelische Kirche und Cheologie. VIII. Buch. 
  
nen, ein stetiges Wachstum innerer Befruchtung des Staatslebens seitens der Kirche 
treten. Umgekehrt würde die Kirche in diesem erweiterten Sinne durch den Staat für 
ihre Arbeit und Aufgaben Förderung und Anregung empfangen. Endlich würde das 
erreicht, was ja doch zuletzt ein hohes Ziel aller kirchlichen Arbeit sein muß: innerliche 
Durchdringung des Staatslebens mit dem Geiste des Christentums, Volks- 
christianisierung im besten und tiefsten Sinne des Wortes. In diesem Sinne hat die 
Kirche allerdings die Aufgabe, im „Staate aufzugehen“. Denkbar wäre ein so innerlich- 
ethisches Verhältnis beider, daß die Lösung der äußerlichen Verbindung nur noch eine 
Formalität bedeuten würde. 
Das Ziel. Vertiefung und Erweiterung des evangelischen Kirchengedankens 
— und Kirchentums — das ist die Richtung, in der unsere Aufgaben 
liegen. Aur so kann die kirchliche Krisis überwunden und das kirchliche Leben neu be- 
gründet werden. Eine große Anzahl von Einzelaufgaben liegen hier, die nicht be- 
sprochen werden können. 
Die Kirche ist bereits in das so bezeichnete Entwickelungsstadium eingetreten. Biel- 
leicht schon energischer und weiter, als wir augenblicklich noch unter dem Einfluß der 
Krisis sehen können. 
Roch kein Hohenzoller ist vor so schwierige kirchliche Aufgaben als evangelischer 
Oberbischof gestellt worden als Wilhelm II. Unter seine Regierung fällt der Höhepunkt 
der Krisis und zugleich der Beginn eines kirchlichen Weiterbildungsprozesses von Höchster 
Bedeutung. Mit vollem Bewußtsein der Lage der Dinge waltet der Monarch seines 
bohen Amtes. Mit vorsichtiger, aber fester Hand lenkt er das Steuer dem llar erkannten 
Ziele zu. Möchte es ihm beschieden sein, seinem evangelischen Volke die Kirche der Refor- 
mation in neuer gefestigter Gestalt wiederzugeben. Wir schließen mit den Worten, mit 
denen ein bedeutender Kenner der kirchlichen Situation, der heimgegangene Bürger- 
meister Burchard, seine ungehaltene, für die Begrüßung Seiner WMajestät des Kaisers 
gelegentlich der Einweihung der großen St. Michaeliskirche in Hamburg bestimmte 
Kede in dem hinterlassenen Manustkript geschlossen hat: 
„Es wäre zu begrüßen, wenn der auf politischem Gebiete längst als 
segensreich erkannte deutsche Einheitsgedanke in wohlerwogener Be- 
grenzung auch für weite Gebiete des evangelisch-kirchlichen Lebens in 
unserem Vaterlande fruchtbar werden möchte.“ 
  
1022
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment