Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Das höhere Schulwesen. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Cauer.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • 1. Die Universitäten. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Hillebrandt.
  • 2. Die technischen Hochschulen. Von Geh. Hofrat Prof. Dr. Helm.
  • 3. Handelshochschulen. Von Prof. Dr. Apt.
  • 4. Das höhere Schulwesen. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Cauer.
  • 5. Volksschulen. Von Geh. Reg.- und Schulrat Dr. Sachse.
  • 6. Fach- und Fortbildungsschulen. Von Geh. Oberregierungsrat Dr. von Seefeld.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
50 Das höhere Schulwesen. IX. Buch. 
  
haben sich an Oberrealschulen wie Nealgymnasien eingebürgert und geben den Zöglingen 
Gelegenheit, an der Arbeit des Suchens und Untersuchens selber teilzunehmen. Der 
Geschichte ist die Pflicht erwachsen, zu staatsbürgerlicher Gesinnung zu erziehen. Ins 
Innere dringen und die Seele erfassen wollen auch De#utsch und Religion; aber je feiner 
ein geistiger Stoff ist und je keuscher verborgen die Kräfte liegen, die er wecken und nähren 
soll, desto weniger verträgt er es, in Formeln gefaßt und nach Regeln verarbeitet zu 
werden. Von Jahr zu Jahr wächst vor unsern Augen die Fülle des Wissenswerten, den 
Geist Bildenden. Unmöglich, jede neu aufblühende Wissenschaft überall in den Stun- 
denplan aufzunehmen; immer mehr bliebe dann die Schule eine Lernschule, während 
sie eine „#rbeitsschule“ sein oder werden soll. In weiser Selbstbeschränkung muß eine 
jede versuchen, anstatt eines äußeren Bielerlei innere Bielseitigkeit zu pflegen und die 
Hauptgebiete, in denen gerade ihre Stärke beruht, nach immer neuen Gesichtspunkten, 
wie das Denken der Menschheit fortschreitet, zu durchdringen. Unendlich ist diese For- 
derung und ewig neuz; für sie gibt es keine amtlichen Lehrpläne. Nur der lebendige Sinn 
freischaffender Persönlichkeit vermag das große Werk wirksam zu fördern. 
Ein Unterrichtsspstem kann nur dann heilsam und gut 
sein, wenn es einen wichtigen Platz der Aufgabe ein- 
räumt, die Auslese und das Wachstum der Besten zu fördern: das gilt wie für die 
Schule den Knaben und Zünglingen, so für die Verwaltung den Männern gegenüber. 
Die schnelle Zunahme der Zahlen, mit denen beide zu rechnen haben, an sich eine 
so erfreuliche Erscheinung, brachte doch die Gefahr eines Verlustes an Einzelwerten. 
Ein weites Gebiet der Tätigkeit ist in einheitlicher Organisation umfaßt, der 
Gebrauch der Methoden, der Lehrmittel wird von der Zentralstelle aus geregelt; 
eine gemeinsame Dienstanweisung ordnet (seit 1910) in allen preußischen Provinzen 
gleichmäßig das Zusammenarbeiten von Direktor und Lehrern; die Beziehungen der 
Schule, ja ihrer einzelnen Klassen zu den Erfordernissen der verschiedenen Berufsarten 
sind genau erwogen und in sorgfältiger Abstufung festgelegt. Das alles mußte wohl 
so geschehen, wenn ernst gemacht wurde, im Hinblick auf den Dienst der Gesamtheit 
die Zugend zu erziehen. Nun kommt es darauf an, im gleichmäßigen Betriebe die 
Mannigfaltigkeit, in der Ordnung die Freiheit, innerhalb des festen Gefüges der Einrich- 
tungen das lebendige Wirken der Menschen wieder mehr zur Geltung zu bringen. Nicht 
so, wie man es wohl versucht hat, daß um individueller Wünsche willen die Ordnung 
durchbrochen wird; wir bedürfen ihrer, und wir bedürfen zur Erziehung des Prinzips der 
Autorität. Die Stelle, wo es mit dem der Freiheit vermählt werden kann, ist die ver- 
antwortliche Tätigkeit des einzelnen tüchtigen Mannes. Ohne der Staatefürsorge 
Abbruch zu tun, doch die Selbstverantwortung steigern: wenn das gelingen könnte! 
Eine große, weitverzweigte Aufgabe; wie wichtig sie ist, das hat gerade die Entwicklung 
des Zeitraumes, der hier überblickt wurde, deutlich gemacht. Und darin liegt die vorwärts 
drängende Kraft dieser Entwicklung. Wie in der Wissenschaft die Entdeckungen den größten 
Wert haben, die dem Forscher neue Probleme stellen, so sind im Bereiche des Handelns 
diejenigen Taten und Erfolge die fruchtbarsten, aus denen neue Aufgaben erwachsen. 
Kommende Aufgaben. 
  
  
1100
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment