Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Post- und Telegraphenverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Betrieb und Technik.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • 1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
  • Die Eisenbahnen.
  • Der Straßenverkehr.
  • Der Luftverkehr..
  • Post- und Telegraphenverkehr.
  • I. Verkehrsentwicklung.
  • II. Betrieb und Technik.
  • III. Verkehrspolitische Maßnahmen.
  • IV. Personalverhältnisse.
  • V. Finanzergebnisse.
  • 2. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Von Ministerialdirektor Peters.
  • 3. Die Seeschiffahrt. Von Ph. Heineken.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
VII. Buch. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. 39 
im Laufe der ZJahre auf 80 Nohrpostanstalten angewachsene Rohrpostanlage in Ber- 
lin, insoweit sie sich mit der Ubermittelung von Nohrpostbriefen und RNohrpostkarten 
befaßt. Von weitgehender Bedeutung für die raschere Abwicklung des Annahmege- 
schäftes ist weiterhin die in mehreren großen Postorten eingeführte sogenannte Bar- 
frankierung für Briefsendungen in Massenauflieferungen, soferne die einzelnen Sen- 
dungen nach Gattung, Ausmaß, Gewicht, Portosatz usw. von völlig gleichartiger Be- 
schaffenheit sind. Bei der Annahmebehandlung solcher Massensendungen werden Ma- 
schinen in Tätigkeit gesetzt, die jede Sendung mit einem die Freimarke ersetzenden Franko- 
stempel versehen (das baperische Verfahren) oder jeder Sendung die Freimarke unter 
deren gleichzeitiger Entwertung aufkleben (das bei der Reichspost eingeführte Verfah- 
ren). Der Beschleunigung der Telegrammbeförderung war förderlich eine Reihe von 
technischen Verbesserungen, hauptsächlich aber die beträchtliche Bermehrung der Tele- 
graphenleitungen, deren Gesamtlänge von 1888—1911 sich mehr wie verdoppelt 
hat. Die Berliner Nohrpostanlage ist zugleich nutzbar gemacht für die beschleunigte Tele- 
grammvermittelung; dem gleichen Zwecke dienen die Rohrpostanlagen, die in fünf wei- 
teren Großstädten eingerichtet wurden. Die Abwicklung des Fernsprechverkehrs wurde 
gleichfalls beschleunigt durch zahlreiche technische Verbesserungen, sowie durch eine ins 
Bielfache gehende, noch immer stark zunehmende Vermehrung der Leitungen der Orts- 
fernsprechnetze und Fernverbindungsanlagen. 
Zustellwesen. Bedeutsam fallen ins Gewicht die namhaften Verbesserungen, welche 
im Laufe desletzten Vierteljahrhunderts das Zustellwesen erfahren 
hat. Die während dieses Zeitraumes eingetretene starke Bermehrung des Bestellpersonals 
und die damit bewirkte Vermehrung der Bestellgänge, sowie die Mitte 1888 angebahnte und 
seither immer mehr ausgebildete Heranziehung der Posthilfstellen zum Bestelldienst ist nicht 
nur der Bewohnerschaft der Städte, sondern ganz wesentlich auch der Bevölkerung des 
flachen Landes zugute gekommen. Heute erfreut sich im Deutschen Reiche bereits über die 
Hälfte der Landorte und sonstigen ländlichen Wohnstätten des Vorteils einer mehr als 
werktäglich einmaligen Zustellung. Richt unwesentlich wurde die Landbestellung ge- 
fördert durch die Ausrüstung von Landbriefträgern mit Pferdefuhrwerk; eine Anzahl 
von Landbestellern bedient sich auch des Fahrrades. Besonders im städtischen Bestell- 
wesen, namentlich für die Eilbrief- und Telegrammbestellung hat sich die Fahrradbenützung 
als vorteilhaft erwiesen. Auch die, von einem Teile der Geschäftswelt allerdings nicht 
ohne Widerspruch hingenommene Beseitigung des Ankunftstempels bei gewöhnlichen 
Briefsendungen hat das Zustellgeschäft namentlich in großen Postorten günstig beein- 
flußt. 
Einen wesentlichen Anteil an dem erfolgreichen Ausbau des deutschen Post-, 
Telegraphen- und Fernsprechwesens darf die moderne Technik für sich in An- 
spruch nehmen. Vor allem ist es das Telegraphen- und mehr noch das Fern- 
sprechwesen, das in den letzten Zahrzehnten durch die Errungenschaften der unablässig 
arbeitenden Technik zu einer so beispiellosen Stufe der Entwicklung einporgebracht 
wurde. 
  
911
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment