Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Post- und Telegraphenverkehr.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Betrieb und Technik.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • 1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
  • Die Eisenbahnen.
  • Der Straßenverkehr.
  • Der Luftverkehr..
  • Post- und Telegraphenverkehr.
  • I. Verkehrsentwicklung.
  • II. Betrieb und Technik.
  • III. Verkehrspolitische Maßnahmen.
  • IV. Personalverhältnisse.
  • V. Finanzergebnisse.
  • 2. Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Von Ministerialdirektor Peters.
  • 3. Die Seeschiffahrt. Von Ph. Heineken.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
42 Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. VII. Buch. 
von Jahr zu Jahr gesteigert. Dementsprechend haben die Reichsbeihilfen im Laufe der 
Jahre sich beträchtlich erhöht; der Gesamtbetrag dieser Beihilfen beläuft sich zurzeit auf 
rund 7½ Millionen Mark. Außer den Reichspostdampfern werden zahlreiche Dampfer- 
linien, die von deutschen Gesellschaften unterhalten werden, für den überseeischen Post- 
verkehr benutzt. Einen bedeutsamen Fortschritt in der Entwicklung des Seepostdienstes 
brachte die 1891 getroffene Einrichtung besonderer Seeposten auf deutschen Schnell- 
dampfern im Verkehr mit Nordamerika. Durch diesen Seepostdienst werden während 
der Seefahrt die Postsendungen vollständig postmäßig bearbeitet, so daß sie sofort nach 
der Ankunft den Ortspostanstalten der Hafenstadt, bzw. soweit es sich um weitergehende 
Postsachen handelt, den Bahnposten zugeführt werden können. Oie auf diese Weise er- 
reichte wesentliche Beschleunigung wirkte in hohem Maße belebend auf die Entfaltung 
des Postverkehrs zwischen Deutschland und Nordamerika. 
Die Vermittlung der überseeischen tele- 
graphischen Korrsepondenz Deutschlands 
lag lange Zeit fast ausschließlich in den Händen ausländischer, namentlich englischer und 
amerikanischer Kabelgesellschaften. Im letzten VBierteljahrhundert waren die Bestre- 
bungen der Reichstelegraphenverwaltung andauernd darauf gerichtet, den über- 
seeischen Telegraphenverkehr Deutschlands von den fremden Telegraphenlinien 
unabhängig zu machen. Dank dieser zielbewußten Tätigkeit konnte sich Deutschland 
einen wachsenden Anteil am Weltkabelnetz sichern. Noch vor anderthalb Zahrzehnten 
verfügte Deutschland nur über 6186 km, d. i. kaum 2% der Gesamtlänge des Weltkabel- 
netzes von damals 318 026 km. Im Zahre 1911 hatte sich dieser Anteil bereits auf 8,1½, 
nämlich auf 40 661 von 499 570 km erhöht. Von diesem Kabelbesitz Deutschlands ent- 
fielen 5533,5 km auf das Reich, 35 127,5 km auf deutsche Privatgesellschaften. Der 
selbständige Besitz an Unterseekabeln, über den Deutschland verfügt, ist unseren über- 
seeischen Handelsbeziehungen, der Entwicklung unserer Kolonien, dem Preßwesen, der 
Schiffahrt, der weit sich verzweigenden Kabelindustrie und nicht zuletzt der politischen 
Machtstellung der Nation in reichstem Maße zugute gekommen. Auch die Telephonie 
hat die unterseeischen Leitungen ihren Zwecken dienstbar gemacht. Derartige Leitungen 
vermitteln den Fernsprechverkehr zwischen den deutschen Ost- und Nordseeinseln, Helgo- 
land und dem festländischen Fernsprechnetz, sowie zwischen Deutschland, Dänemark und 
Schweden. 
Überseeischer Telegraphenverkehr. 
  
III. Verkehrspolitische Maßnahmen. 
In die Gestaltung des Post- und Telegraphenwesens hat 
während der verflossenen 25 Jahre die Gesetzgebung nach 
verschiedenen Richtungen bin bedeutsam eingegriffen. 
Neben dem Reichsgesetze vom 13. Mai 1891, welches strafrechtlichen Schutz brachte 
gegen die Beschädigung der Telegraphen- und Nohrpostanlagen, gegen den Vertrieb 
und die Wiederbenutzung schon einmal verwendeter Post- und Telegraphenwert- 
Die Gesetzgebung. 
  
914
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment