Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die Literatur. Von Prof. Dr. Alfred Biese.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • 1. Die Literatur. Von Prof. Dr. Alfred Biese.
  • 2. Bildende Kunst.
  • 3. Deutsche Musik. Von Prof. Dr. Karl Krebs.
  • 4. Theater. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Ludwig Geiger.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Die Literatur 
Von Prof. Dr. Alfred Biese, 
Direktor des Kgl. Kaiser-Friedrichs-Gymnasiums in Frankfurt a. M. 
Wir wollen 25 Jahre überschauen. Was ist ein Vierteljahrhundert im Strome der 
Fahrtausende? Eine Welle, die auf und nieder sinkt. Aber auch eine Welle ist eine Welt 
für sich, aus Milliarden von Wasserteilchen zusammengesetzt und Tausende von Lebens- 
keimen und Lebenswesen in sich bergend. Und auch die Welle spiegelt die Sonne, spiegelt 
Mond und Sterne wider. 
Kunst und Leben. Kunst ist Form, Kunst ist Seele; Seele aber ist nicht bloß An- 
schauung und Gefühl und Phantasie, sondern auch Wille und 
Tharakter, der sich auf eine Weltanschauung, auf eine ethische Stellungnahme des ein- 
zelnen zum Weltganzen gründet. Denn so sehr die Kunst auch ihre Selbständigkeit 
gegenüber den anderen geistigen Mächtten wahren muß, so geht sie doch in die Frre, 
wenn sie sich voraussetzungslos auf sich selber stellt und den Mittelpunkt des ganzen 
Lebens bilden will; das schränkt nicht nur das Leben ein, sondern verflacht auch die 
Kunst; diese muß der Welle gleich die ewigen Sterne der Ideale widerspiegeln; 
sie darf nicht zu einer mechanischen Nachbildung, nicht zu einer bloßen Bewegung der 
Kräfte, zu einem Spiel von Eindrücken werden, die man ohne Hinblick auf ein Ganzes 
des Lebens empfängt und gestaltet, und das Leben selbst darf nicht in einzelne Augen- 
blicke zerflattern und zerstieben, sondern es erheischt geistige Zusammenfassung und 
Bewältigung. Das künstlerische Schaffen muß ein Niederschlag des ganzen Menschen, 
nicht des bloß künstlerischen Vermögens sein, eine Erhöhung des Lebens aus allen 
Kräften der Seele heraus. Wenn nur die eine oder die andere, wenn bald die sinnliche 
Erfassung der Umwelt, bald die Schwingung der eigensten Innerlichkeit vorwaltet, dann 
wird sich ein Vollendetes, ein Dauerndes nicht gestalten. 
Die Dichtkunft als der mehr oder weniger getreue Abdruck des äußeren und inneren 
Lebens einer Zeit wird der Einheitlichkeit entraten, wenn diese selbst in ihrer ganzen 
Kulturbewegung unausgeglichen und brüchig, nervös und problematisch ist. Wie ein 
wirres Chaos mag dem oberflächlichen Beobachter das Schaffen der Gegenwart erscheinen, 
das keine Richtung, sei es vom dpllischen bis zum Barocken, vom Schlicht-Gesunden 
bis zum Perversen und Pathologischen, vom Impressionismus bis zum romantischen 
Sombolismus unvertreten sein läßt. Hier wird die Beziehung zum Volk und die 
Verjüngung der Kunst durch die innigste Berührung mit dem Volkstümlichen gepflegt, 
  
1535
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment