Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die Literatur. Von Prof. Dr. Alfred Biese.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • 1. Die Literatur. Von Prof. Dr. Alfred Biese.
  • 2. Bildende Kunst.
  • 3. Deutsche Musik. Von Prof. Dr. Karl Krebs.
  • 4. Theater. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Ludwig Geiger.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
10 Die Literatur. XI. Buch. 
  
wie er es in schönem Zdealismus im Dezember 1901 ausgesprochen hat, im Anblick der herr- 
lichen Uberreste aus der alten Uassischen Zeit das Gefühl, daß in ihnen, wie in der All- 
mutter Natur, ein ewiges Gesetz walte, das Gesetz der Schönheit und Harmonie, und 
über dieses dürfe die Kunst sich nicht hinwegsetzen. Er sprach vielen Zeitgenossen aus 
der Seele mit den Worten: „Wenn die Kunst, wie es jetzt vielfach geschieht, nichte weiter 
tut, als das Elend noch scheußlicher hinzustellen, als es schon ist, dann verfündigt sie sich 
damit am deutschen Volk. Die Pflege der Ideale ist zugleich die größte Kulturarbeit, 
und wenn wir hierin den andern Völkern ein Muster sein wollen, so muß das ganze Volk 
daran mitarbeiten, und soll die Kultur ihre Aufgabe voll erfüllen, dann muß sie bis in 
die untersten Schichten des Volkes hindurchgedrungen sein. Das kann sie nur, wenn 
die Kunst die Hand dazu bietet, wenn sie erhebt, statt daß sie in den Rinnstein nieder- 
steigt.“ 
Der Keiser, der inmitten des pulsierenden Staatslebens stehende Mann, der das 
Steuer fest packt, er, der Zäger und Seemann und Soldat, konnte keinen Geschmack an 
dem femininen Zug vieler Isthetenseelen oder an den Ausgeburten einer kraftlosen, 
müden Kunst und ihrer Lebensverneinung und Lebensverachtung finden. Wir müssen 
es mindestens verstehen, wenn er Hauptmann den Schillerpreis versagte. 
Ooch gar manche alte wackere Künstler lebten 
auch noch in dem neunten FJahrzehnt des 
19. Fahrhunderts, wenn die heiße Zugend sie 
auch totgeschlagen zu haben meinte. Auch waren die Stürmer durchaus nicht einig, 
wer auf der Strecke bleiben und wer noch weiter leben sollte. Nach und nach aber bildete 
sich die bessere Erkenntnis für das Wahre und Große; wie in der Musik Wagners Schaffen 
als eine der größten Kulturtaten deutschen Geistes begriffen und empfunden wurde, so 
schied man auch in der Poesie allmählich mehr und mehr Echtes und Unechtes. 
Die Dichtung ist wie das Meer; unablässig kräuseln sich die Wellen, vom Winde leise 
bewegt, oder die Wogen brausen im Sturm; doch die Tiefe bleibt ungerührt, unergründ- 
lich, und der Himmel sendet Sonnenlicht und Sternenglanz am dauerndsten hinab in 
Frieden und Stille. Die Tagesgrößen führt der Tag herauf, und der Tag nimmt sie 
wieder hinweg, und ihre Spuren verwischen sich rasch. Die wahrhaft Großen aber sind 
in der Ewigkeit verankert. Ihr Schaffen kann verkannt, ihr Ruhm verdunkelt werden; 
sie sterben, vielleicht zu spät gewürdigt, doch die Ewigkeitswerte, die sie in selbstsicherem 
Stolze in ihrer Brust hegten, verbleiben der Menschheit unverlierbar. Sterne zweiter 
Größe leuchteten auch noch über dieser Epoche fort, obwohl ihr Hauptwerk getan war 
(wie etliche „Münchener“, wie ferner Spielhagen, Friedr. Wilh. Weber, der zum Haupte 
einer sehr lebhaften katholischen Literaturbewegung erhoben wurde). In Wahrheit aber 
entdeckt wurden auf dem Gebiete des Dramas erst jetzt Hebbel und Ludwig. 
Große der älteren Generation 
wurden erst jetzt gewürdigt. 
  
  
Friedrich Hebbel. Oie herbe Weltanschauung Hebbels ist weit entfernt von Be- 
schönigung und Verhimmelung, wenn er auch als echter Dichter 
wie die großen griechischen Tragiker den Stoff des Tatsächlichen unter das leben- 
  
1542
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment