Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die Literatur. Von Prof. Dr. Alfred Biese.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • 1. Die Literatur. Von Prof. Dr. Alfred Biese.
  • 2. Bildende Kunst.
  • 3. Deutsche Musik. Von Prof. Dr. Karl Krebs.
  • 4. Theater. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Ludwig Geiger.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
12 Die Literatur. XI. Buch. 
  
Heinrich Seidel und Hans Hoffmann, und Wilhelm Raabe, der ehrwürdige Alte 
mit dem unverwühstlichen Herzen, empfing auch erst, als sein Tagewerk zur Rüste ging, 
den längstverdienten Dank der Nation. — Welche Güter nun übermittelten diese be- 
gnadeten Geister denen, die in den letzten Zahrzehnten sich mit wahlverwandter Seele 
oder erst allmählich bezwungen in ihre Dichtung versenkten? Die älteren unter ihnen 
haben das Erbe einer großen Zeit (Klassizismus und Romantik) in unsere Tage bin- 
übergerettet, sie haben in unverfälschtem Künstlertum nur ihrem Genius gehorcht, 
unbekümmert um das Tagesgeschrei; der Wirklichkeit gaben sie ihr Recht und beseelten 
doch den Stoff und prägten der Sprache den Stempel ihres Geistes auf; auch sie haben 
tiefes soziales Empfinden, und leidenschaftliche Töne der Liebe und des Hasses und des 
Zornes sind ihnen nicht fremd; manche von ihnen sind arm, von Sorgen umdrängt, 
durch das Leben gewallt; aber Schmerzen sind Freunde, sie vertiefen die Seele, und 
so schürften sie, die Reichen, Gold aus ihrem Innern und streuten es aus, in freigebiger, 
wenn auch leidvoller Wonnez; sie sind von heißer Liebe zur heimischen Scholle, zum großen 
Vaterlande durchdrungen; sie sehen unerschrocken der Sphinx des Lebens ins dunkle Auge; 
sie kennen die Schwächen der Menschen und freuen sich trotz alledem der Welt und bejahen 
mit sieghaftem Humor die süße Gewohnheit des Daseins. Denn was ist Humor? 
Humor ist Weltanschauung, ja Weltüberwindung durch die Kraft des Gemüts, durch 
Weltliebe, daher dem Naturalismus sast ganz fremd. Seine Formen sind sehr mannig- 
fach. Am sonnigsten ist er bei Keller ein wahrer Seelentrost, mag er seinen 
„Grünen“ auch durch Leiden erst zum Ziel führen. In deutscher Sprache gibt es nicht 
viel Herrlicheres an Sprachgewalt und Süße und Milde und Güte des Herzens als seine 
„Legenden“. Auch bei Storm spielen überall freundliche Lichter des Humors hinein; auch 
sein Herz war „nicht umzubringen“; er verzweifelte auch in trübster Zeit nicht an der 
Zukunft seines Vaterlandes, und was er „für seine Söhne“ schrieb, das kann auch 
heute noch deutscher Zugend als Leitstern zu echtem Mannestum voranleuchten. 
Wilhelm Naabe. Raabe ist unter den Großen, die schon im fünften Zahrzehnt 
des 19. Zahrhunderts zu schaffen begannen, uns am längsten 
erhalten geblieben, und viele von uns wallfahrteten zu dem Alten in Braunschweig, wie 
einst mit Tausenden zu dem Alten im Sachsenwalde. Es ist ein Zeichen innerer Gesundheit 
unseres Volkes, daß unter allen Ständen, Berufsklassen und Parteien die Anhänger- 
schaft für Naabe wächst, daß sich überall Raabe-Gemeinden gebildet haben und somit 
aus der Erinnerung an ihn noch eine werbende Kraft ausgeht. Er ist wie Storm und 
Keller zum „Studium"“ geworden; nicht bloß auf den Universitäten, sondern allüberall 
gräbt man in seinen Werken, um in die tiefen Schächte der Raabe-Weiesheit einzudringen. 
Er ward noch alt genug, um die Anfänge davon zu erleben, um beim Abendgang 
die wärmenden Sonnenstrahlen, nicht eitlen Ruhmes — auf dessen Zeichen pfiff 
er —, sondern echten Verstehens und tiefer Liebe zu spüren, so daß ihm im Winter 
seines Lebens doch eine „lichte Weihnachtsstube“ zuteil wurde. Möchte er Recht 
behalten mit dem Wort: „Wir sind nachdenklich deutsches Volk, und es ist kein anderes, 
das so gut und ehrfurchtsvoll mit den Toten umzugehen weiß.“ — Bei Raabe ist alles 
  
1544
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment