Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das öffentliche Leben. Von Prof. Dr. Theobald Ziegler.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Das öffentliche Leben. Von Prof. Dr. Theobald Ziegler.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
10 Has öffentliche Leben. XII. Buch. 
  
das Resultat der ganzen Verfassung, Gesetzgebung und des allgemeinen Zustandes 
überhaupt in Form des gesunden Menschenverstandes als der durch alle in Gestalt 
von Vorurteilen bindurchgehenden sittlichen Grundlage, sowie die wahrhaften Bedürf- 
nisse und richtigen Tendenzen der Wirklichkeit; aber freilich auch die ganze Zufällig- 
keit des Meinens, seine Unwissenheit und Verkehrung, falsche Kenntnis und Beur- 
teilung“. Zn dieser öffentlichen Meinung brodelt und quirlt alles durcheinander, was 
im Volke gefühlt, gedacht, gewollt wird, als ein Durcheinander, das nur in seltenen 
Momenten von selbst zur Klarheit und zur Einmütigkeit kommt. In seltenen Momenten, 
vielleicht am meisten in Zeiten der Not, in Kriegszeiten vor allem. Wir dürfen ja nur 
zurücksehen auf die Tage von 1813 oder auf die uns noch näher liegenden Jahre 1870 
und 1871, wie da aller Herzen zusammenschlugen und aller Wille auf ein großes Ziel sich 
streckte und straffte, aller Gedanken dem einen Vaterland galten; verschwunden war der 
kleine Egoismus der einzelnen, die Selbstsucht der Familien und Stände, der feind- 
selig trennende Partikularismus der deutschen Stämme: wir waren nie besser, nie größer 
und einiger als in jener weltgeschichtlichen Stunde unseres Volkes. Darin zeigt sich zu- 
gleich das Erhebende und Reinigende des Kriegs, der wirklich alles zum Ungemeinen 
erhebt. Oder wie war's beim Untergang des ersten Zeppelinluftschiffes bei Echterdingen, 
den wir als ein uns alle gleichmäßig treffendes nationales Unglück empfanden und den 
gutzumachen darum auch alle in Opfermut und Einmütigkeit gewetteifert haben? 
Aber das sind Ausnahmezeiten und #Alusnahmeereignisse. Für gewöhnlich weiß die 
öffentliche Meinung selbst nicht, was sie meint und will und vor allem nicht, was sie 
meinen und wollen soll. Daher muß es ihr gesagt werden. Und das geschieht — wieder 
ausnahmsweise — durch die großen Männer der Weltgeschichte. „Wer, was seine Zeit 
will, ausspricht, ihr sagt und vollbringt, ist der große Mann der Zeit. Er tut, was das 
Innere und Wesen der Zeit ist, verwirklicht sie; aber“, fügt Hegel weise und tapfer hinzu, 
fwer die öffentliche Meinung, wie er sie hier und da hört, nicht zu verachten versteht, 
wird es nie zu Großem bringen.“ IZn gewöhnlichen Zeiten aber, wo es der öffentlichen 
Meinung an Klarheit und Einmütigkeit fehlt und der große Mann nicht da ist, der ihr 
zum Bewußtsein bringt, was sie will und wollen soll, ist das Parlament ihr Sprachrohr 
und ihr normales Organ. 
Ein Demokratisches ist nun freilich eine Vertreterversammlung, auch wenn sie durch 
das allgemeine und gleiche Wahlrecht zusammenkommt, so eigentlich nicht, sondern ein 
ganz Aristokratisches: die Auslese der Besten soll jedes Parlament sein. Und 
was im Parlament zur Aussprache kommt, ist vielfach nicht das uns Einigende, sondern ge- 
rade umgekehrt das, was uns trennt. Nie tritt dieses deutlicher ins Bewußtsein als bei 
den Wahlkämpfen zu Reichstag, Landtag, Gemeinderat, nirgends wird es lauter zu Ge- 
hör gebracht als in Wahlversammlungen und in den auf Grund dieser Wahlkämpfe 
zustande gekommenen Bertretungskörpern, in denen diese Kämpfe fortgesetzt werden. 
Unser Volk soll „politisiert“ werden! Das ist eine Forderung, ein Wunsch, der neuerdings 
oft und laut genug ausgesprochen wird; und gewiß ist es ein Ziel, dem wir zustreben müssen; 
denn es ist nichts anderes als die Erziehung des Volkes zu staatsbürgerlicher Gesinnung, 
die Bildung für die Staateinteressen überhaupt. Sieht man aber genauer zu, so heißt 
1660
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment