Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Naturwissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Chemie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. phil. et jur. Richard Anschütz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

Vorbemerkung. 23 
  
stimmungen bis zum 31. December 1864 in Wirksamkeit zu 
etzen!. 
see S. unten die 40. Verfassungsänderung. 
Achtunddreißigste Verfassungsänderung. Kein Ver- 
fassungsgesetz. Gesetz-Blatt 1863 u. 1865. Nr #8. München, 
den 8. Juni 1865. Sp. 53 f. Gesetz, die Behandlung der 
Gesetz-Entwürfe über Gemeindewesen, Ansässigmachung 
und Verehelichung, Heimath und Armenpflege, dann über 
das Gewerbswesen betr. Vom 4. Juni 1865. In Kraft 
v. 8. Juni 1865 bis zum Ablauf der Wahlperiode oder Auflösung 
der gegenwärtig gewählten Kammer der Abgeordneten?3 
Neununddreißigste Verfassungsänderung. Verfassungs= 
gesetz. Gesetz-Blatt 1863 und 1865. N2 12. München. den 
15. Juli 1865. Sp. 137 f. Gesetz, die Abkürzung der 
Finanzperioden betr. Vom 10. Juli 18651. Die 2jährigen 
Etatperioden sollen mit dem 1. Jan. 1868 beginnen. 
Zu Verf.-Urk. Tit. VII 95 Abs. 1 und dem Ges. v. 15. April 
1840, die Abänderung des & 6 Titel VII der Verfassungs-Urk. 
betr. (13. Verfassungsänderung], die beide aufgehoben werden. 
Vierzigste Verfassungsänderung. Kein Verfassungsgesetz. 
Gesetz-Blatt 1863 u. 1965. N 15. München, den 15. Juli 
1965. Sp. 153 ff. Gesetz, vie Verlängerung der Wirk- 
samkeit des auf Grund des Gesetzes vom 10. November 
1861 mittelst königlicher Verordnung vom 28. Januar 
1963 verkündeten provisorischen Festungs-Reglements 
und Baurayon-Regulativs für die Bundes-Festungen 
Ulm und Nastatt betreffend. Vom 10. Juli 18656. 
Das Gesetz ermächtigt in Art. 1 die k. Staatsregierung, 
Reglement und Regulativ durch königliche Verordnung auch in 
denjenigen Bestimmungen, welche Abweichungen von den Bestim- 
mungen ver Verfassungs-Urkunde und auderer Gesetze enthalten“. 
1 Für die Viahh bblizirt. Kreis-Amtsblatt Ne 3. Speyer, den 
13. Januar 1862. Sp. 44. 45. — Nicht abgedruckt. 
2 Für die Pfalz publizirt: arruimenn Nr 37. Speyer, den 
28. Juni 1865. Sp. 817ff. — Nicht abgedruckt. 
· VqL ob n5119 Verfammqönndetuuq 
die Pfalz publisirt: Kreis. Amtsblatt. Ne 49. Speyer, den 
—7 N#68. Sp. 1073 ff. — Abgedruckt zu Tit. VII 36; s. unten 
30. 
5 Für die Pfalz nicht publizirt. S. aber die Publik, der auf Grund 
dieses Gesetzes ergangenen Königlichen Verordnung v. 5. Wail, v865 im 
Kreis-Amtsblatt N2 33. Speyer, den 30. April 1866. Sp. 593 ff. — 
Nicht abgedruckt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment