Full text: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

1054 
Huldigung, Huldi id 975. 
Hilfekassen, ein chriebene 8A. 
Hilfsrichter, Zulässigkeit 735,746. 
Ideokratie 3°. 
Immobiliarversicherungs- 
wesen 267, 834. 
Immunität 693; der Landtagsab- 
geordneten 371 ff.; der Reichstags- 
abgeordneten 516 ff.; in Elsaß- 
Lothringen 554. 
Impeachment in England 80%. 
Impfung 824. 
Indienststellung der Schiffe 862. 
Indigenat, gemeinsames im Deut- 
schen Reiche 349 °, 947; s. auch 
Staatsangehörigkeit. 
Indirekte Steuern 874ff., WI Lf.; 
in den Gemeinden 929 ff. 
Indirekte Wahl 353, 354. 
Individualgesetz 640. 
Individualsukzession 280, 289. 
Industrie 880. 
Infanterie 860. 
Initiative der Landtage 659; von 
Senat und Bürgerschaft in den 
Freien Städten 6/9; von Bundesrat 
und Reichstag 684; des elsaß-loth- 
ringischen Landesausschusses 719; 
im Bundesrat 489. 
Inländer, s. Beichsangehörige, 
Staatsangehörige. 
Innere Verwaltung 75l, 820 ff. 
Innungen 80. 
Insignien des Monarchen 273. 
Inspektion, militärische 844; in 
Bayern 856. 
Instruktionen für die Beamten 
757; für Landtagsabgeordnete 370; 
für die Bundesratsmitglieder 485, 
493, 525, 807; für BReichstagsab- 
geordnete 516. 
Insegralerneuerung 856. 
Interessensphäre 211, 229, 722. 
Interim 177. 
Interpellation in den Landtagen 
933; im Reichstage 502. 
Interpretation der Gesetze 232; 
authentische 641. 
Invaliditätsversicherung 895, 
s. auch Arbeiterversicherung. 
Isenburg-Birstein, Fürst von, 
Mitgli des Rheinbundes 106; 
später mediatisiert 117. 
Itio in partes im alten deutschen 
Reiche 82, 86. 
Jura singulorum im alten dent- 
schen Reiche 82; im deutschen 
Bunde 128. 
  
Sachverzeichnis. 
Ius eminens 30°, 904. 
Iusmaiestaticum circa sacra und 
in sacra 998. 
Ius reformandi 964, 998 ff. 
J „hdehaf en ist Reichskriegshafen 
Jahdegebiet, Abtretung anPreußen 
120. 
Jagd, Jagdrecht, Jagdregal 828. 
Tesuitenorden 1018. 
Juden 99 ff., 1004, 1022. 
Jungholz, Gemeinde, gehört zum 
deutschen Zollgebiet 910. 
Juristisohe Personen als Gegen- 
stand der Verwaltung 821; An- 
wendung des Art. 3 der RVerf auf 
dieselben 948; Steuerpflicht der- 
selben 980, 981. 
Justifikation der Etatsüberschrei- 
tungen in den Einzelstaaten 900; 
im Reiche 924 21, 
Justiz, Begri und Wesen 28 ff., 
637 ff., 7231£.;, Trennung von der 
Verwaltung 399, 401, 766 ff.; Aus- 
übung durch die Gerichte 733 £f. 
Justizbehörden 464, 726 ff. 
Justizsache 766. 
Justizverwaltung 745ff. 
Justizverweigerung 135, 265, 
146, 932. 
Kabinett in England 146; landes- 
herrliches 395. 
Kabinettjustiz 738. 
Kaiser, römisch-deutscher 74ff.; Er- 
richtung der jetzigen Kaiserwürde 
206; Rechtsstellung des Kaisers 477, 
4% ff.; Kaiser stellt Reichsbeamte 
an 494 ff.; publiziert Reichsgesetze 
682, 687; hat völkerrechtliche Ver- 
tretung des Reiches 817; militäri- 
schen Öberbefehl über das Land- 
heer 889 ff. und die Kriegsmarine 
860; ihm steht die Ausü ung der 
Staatsgewalt in Elsaß-Lothringen 
zu 548, 549; Berufung, Eröffnun 
und Schließung des Bundesratas 4£ 
und Reichstags 511; Begnadigungs- 
recht 747; Rechte in den Schutz- 
gebieten 559. 
Kaiser-Wilhelmsland 211. 
Kamerun 210. 
Kamern als Abteilungen der Land- 
tage 335 ff.; Verhältnis beider Kam- 
mern zueinander 335 ff.; Zusammen- 
setzung der ersten Kammer 338 ff.; 
der zweiten Kammer S44ff.; Be- 
hörden für die landesherrliche Do-