Full text: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Die Zeit des alten deutschen Reiches. $ 3. 105 
Universität Halle, in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahr- 
hunderts Göttingen ®. 
Von den Schriftstellern des achtzehnten Jahrhunderts sind 
namentlich zwei hervorzuheben: Joh. Jac. Moser als Materialien- 
sammler, von dessen zahlreichen Schriften das deutsche Staats- 
recht?®, das sogenannte neue deutsche Staatsrecht?’ und ver- 
schiedene Bearbeitungen von Partikularrechten 2? besonders in 
Betracht kommen, und Joh. Stephan Pütter als Systematiker. 
Die hauptsächlichsten Werke des letzteren sind die Institutiones 
iuris publici Germanici?®, die Beiträge zum deutschen Staats- und 
Fürstenrecht®® und die Erörterungen und Beispiele des deutschen 
25 Landsberg, Gesch. d. deutsch. Rechtswissensch. 117 ff., 321 fi. F. Frens- 
dorff, Die ersten Jahrzehnte des staatsrechtlichen Studiums in Göttingen, 
Göttingen 1887; Halle und Göttingen 1894. 
$ Teutsches Staatsrecht, 50 Bde. und 2 Bde. Zusätze und Register, Nürn- 
berg, Leipzig und Ebersdorf 1737”—44. Über Moser: Landsberg a. a. O0. 315 ff. 
827 Dasselbe besteht aus einer Reihe von einzelnen Schriften in 
20 Bänden bzw. Abteilungen unter folgenden Titeln: 1. Von Teutschland 
und dessen Staats-Verfassung überhaupt, Stuttgart 1766. 2. Von dem 
Römischen Kayser, Römischen König und dessen Reichs-Vicarien, Frank- 
furt a. M. 1767. 8. Von denen Teutschen Reichs-Ständen, der Reichs-Ritter- 
schaft. auch denen übrigen unmittelbaren Reichs-Gliedern, 1767. 4. Von 
denen Teutschen Reichs- ap neschäflten, 1768. 5. Von denen Kayserlichen 
Regierungs-Rechten und Pflichten, 2 Teile, 1772 u. 1773. 6. Von denen 
Teutschen Reichs-Täegen, 2 Teile, Frankfurt u. Leipzig 1774. 7. Von der 
Teutschen Religions” erfassung, 1774. 8. Von der Teutschen Justiz- 
Verfassung, 2 Teile, 1774. 9. Von der Teutschen Lehens-Verfassung, 1774. 
-10. Von der Teutschen Crays-Verfassung, 1773. 11. Persönl. Staats-Recht 
derer Teutschen Reichs-Stände, 1775. 12. Familien-Staats- Recht derer 
Teutschen Reichs-Stände, 2 Teile, 1775. 13. Von der Teutschen Reichs- 
Stände Landen, deren Landständen, Unterthanen, Landes-Freyheiten, Be- 
schwerden, Schulden und Zusammenkünfften, 1769. 14. Von der Landes- 
hoheit derer Teutschen Reichs-Stände überhaupt, 1773. 15. Von der Landes- 
hoheit im Geistlichen, 1773. 16. Von der Landeshoheit im Weltlichen, 1772 
u. 1773, 9 Teile in 3 Bänden: 1) Von der Landeshoheit in Regierungssachen 
überhaupt, besonders auch in Ansehung derer landesherrlichen Raths- 
Collegien, Beamten, Gesetze usw., 1772. 2) Von der Landeshoheit in Justiz- 
Sachen, 1773. 3) Von der Landeshoheit in Militär-Sachen, 1773. 4) Von 
der Landeshoheit in Steuersachen, wie auch anderen Geld- und Natural- 
abgaben, 1773. 5) Von der Landeshoheit in Cameral-Sachen, 1773. 6) Von 
der Landes-Hoheit in Policey-Sarhen, 1773. 7) Von der Landeshoheit in 
Gnaden-Sachen, 1773. 8) Von der Landeshoheit in Ansehung der Unter- 
thanen, Personen und Vermögens, 1773. 9) Von der Landeshoheit in An- 
sehung Erde und Wassers und was damit einen Zusammenhang hat, 1773. 
17. Von der Teutschen Unterthanen Rechten und Pflichten, Frankfurt u. 
Leipzig 1774. 18. Von der Reichs-Stättischen Regiments-Verfassung, 1772. 
19. Teutsches Nachbarliches Staatsrecht, 1773. 20. Teutsches Auswärtiges 
Staatsrecht, 1772; dazu Allgem. Register über das Moserische alte und neue 
Teutsche Staats-Recht, wie auch über alle andere Moserische in alle Teile 
der Rechtsgelehrsamkeit u. Staatsgeschichte einschlagende Schrifften, Frank- 
furt u. Leipzig 1775. 
s Ein Verzeichnis derselben bei H. Schulze, Einleitung $ 20. N. 4. 
2% Zuerst unter dem Titel Elementa iuris publici Germanici, seit 1770 
unter dem oben angeführten Titel. Ed. VI 1802. Über Pütter: Landsberg, 
Gesch. d. deutsch. Rechtswissensch. 331 ff. 
so 2 Bde., Göttingen 1777 u. 1779.