Literatur des deutschen Staatsrechts usw. $ 70. 217
% M. Proebst, Die Verfassung des Deutschen Reiches, 8. Aufl., München 1905.
A. Trieps, Das Deutsche Reich und die Bundesstaaten in ihren recht-
lichen Beziehungen, Berlin 1890. 9
Ph. Zorn, Die Verfassungsurkunde des Deutschen Reiches, Berlin 1895.
Se A. Arndt, Verfassung des Deutschen Reiches, 5. Aufl., Berlin 1913.
P. Posener, Verfassung des Deutschen Reiches, Kommentar, Leipzig 1903.
Berl L. nambitsch, Die Verfassung des Deutschen Reichs, mit Erläuterungen,
erlin 1910.
Zusammenfassende staatsrechtliche Werke, welche sowohl
Reichsstaatsrechtals Landesstaatsrecht behandeln, sind
außer dem vorliegenden Lehrbuch:
H. Schulze, Lehrbuch des deutschen Staatsrechts, 2 Bde., Leipzig 1881
u. 1886.
A. v. Kirchenheim, Lehrbuch des deutschen Staatsrechts, Stuttgart 1887.
5 A. Haenel (in Bindings System. Handbuch), Deutsches Staatarecht, Bd. 1:
id Grundlagen d. deutschen Staates u. d. Reichsgewalt, Leipzig 1892.
G. Anschütz, Deutsches Staatsrecht, in v. Holtzendorfi-Kohlers Enzyklop.
d. Rechtswissenschaft, 7. Aufl., Berlin u. Leipzig 1913, 4 1—192.
X Bornhak, Grundriß des deutschen Staatsrechts, 3. A. 1912.
III. Von Bearbeitungen des Staatsrechts einzelner
Länder sind zu nennen:
1. für Preußen:
C. J. Bergius, Preußen in staatsrechtlicher Beziehung, 2. Aufl.,
Münster 1843.
H. Simon, Das preußische Staatsrecht, 2 Teile, Breslau 1843,
L. v. Rönne, Das Staatsrecht der preußischen Monarchie, 3. Aufl, 2 Bde.
in je 2 Abt., Leipzig 1869—72. 4. Aufl, Bd. 1-4, 1882—84. Dazu als Er-
änzung : Schoen, Das Recht der Kommunalverbände in Preußen, Leipzig
1897. m Erscheinen begriffen ist eine 5. Aufl., bearbeitet von Zorn; bis
jetzt Bd. 1, Leipzig 1899, Bd. 2 1906.
H. Schulze, Das preußische Staatsrecht auf Grundlage des deutschen
Staatsrechts, 2 Bde., 2. Aufl,, Leipzi 1888—90.
H. Schulze, Das Staatsrecht des Königreichs Preußens (im Handb.Öff.R.),
2. Aufl. von v. Stengel (1894).
M. v. Oesfeld, Preußen in staatsrechtlicher, kameralistischer und staats-
wirtschaftlicher Beziehung, 2. Aufl., 2 Teile, Breslau 1870 u. 1871.
Graf Hue de Grais, Handbuch der Verfassung und Verwaltung in
Preußen und dem Deutschen Reiche, 22. Aufl., Berlin 1914.
C. Borpohak, Preußisches Staatsrecht,’3 Bde., Freiburg i. B. 1888—90.
Erg. Bd. 1893. 2. A.: 1. Bd. 1911, 2. Bd. 1912.
G. A. Grotefend, Lehrbuch des preußischen Verwaltungsrechts, 2 Bde.,
Berlin 1890 —92.
F, Stier-Somlo, Preußisches Staatsrecht Cammlung (öschen), 2 Bde., 1906.
E. Hubrich, Preußisches Staatsrecht, 1909 (in Bibliothek d. öff. Rechts).
G. Anschütz, Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat. Ein
Kommentar für Wissenschaft und Praxis, 1. Bd. 1912.
A. Arndt, Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat, Kom-
mentar, 7. Autl., Berlin 1911.
E. Schwartz, Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat, Kom-
mentar, 2. Aufl., Breslau 1899.
2. für Bayern:
‚ao melzing, Staatsrecht des Königreichs Bayern, 2 Teile, Leipzig 1820
u .
Schunk, Staatsrecht des Königreichs Bayern, Bd. 1, Erlangen 1824.