Full text: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Der Herrschaftsbereich. $ 74. 237 
lichen Umfang der Staatsherrschaft. Seine positive Bedeutun 
ist die, daß alle Personen und Personenvereinigungen, welche sic 
auf dem Staatsgebiete befinden, der Herrschaft des Staates unter- 
worfen sind, wovon nur das völkerrechtliche Verhältnis der Ex- 
territorialität eine Ausnahme bedingt. Die negative Bedeutung 
des Staatsgebietes liegt darin, daß innerhalb desselben jede Wirk-- 
samkeit anderer Staaten ausgeschlossen bleibt, soweit denselben 
nicht durch völkerrechtliche Verträge besondere Herrschaftsrechte- 
in der Form von sogenannten Staatsservituten eingeräumt sind. 
Die sogenannte Gebietshoheit ist kein Inbegriff bestimmter 
materieller Befugnisse*. Sie bedeutet nur das Recht des Staates, 
innerhalb eines Gebietes überhaupt Hoheitsrechte ausüben zu. 
können’, ’ 
In Deutschland kamen früher vielfach sogenannte Kondo- 
minate vor, d.h. Gebiete, innerhalb deren die Hoheitsrechte von 
mehreren Berechtigten ausgeübt wurden. Sie sind mit wenigen 
Ausnahmen im Laufe des gegenwärtigen Jahrhunderts beseitigt. 
worden®, 
schaft auf dem Gebiet, völkerrechtlich auch für eine solche über das Ge- 
biet. Mit der hier vertretenen Ansicht übereinstimmend: Rosin, Öffentliche 
Genossenschaft 46; Jellinek, System 381 und Staatslebre 77; Gumplowiez, 
sterreichisches Staatsr. 45; Bansi a. a. O. 663 ff., 672; Zorn in der 5. Aufl. 
von v. Rönnes Preuß. Staatsr. ($ 11) 200; im wesentlichen auch Affolter, 
Allgem. Staatsr. 14; Anschütz, Geffeken, Stier-Somlo a. a. O. (oben Anm. ]), 
vor allem aber Fricker und van Calker. 
a Die Staatsherrschaft erstreckt sich nicht nur auf den von den Staats- 
grenzen umgebenen Teil der Erdoberfläche, sondern (analog wie beim Privat- 
eigentum an Grundstücken, BGB. $ 905) auch auf Erdkörper und Luftraum, 
insbesondere auf den letzteren, und zwar grundsätzlich unbeschränkt. Von 
einer „Freiheit des Luftmeeres“ (Fauchille in der Revue generale de droit 
international public 8[1901] 418 ff.) kann keine Rede sein. Übereinstimmend 
inbesondere v. Lis ölkerrecht 81; Ullmann, Völkerrecht 180f.; Grünwald, 
Arch.Öff.R, 24 190 ff; Meurer, Ann.D.R. (1909) 187 ff., 198 ff. 
* Diese Meinung wird namentlich von älteren Schriftstellern vertreten, 
z. B. Zöpfl, St.R. ($ 442) 2 530; Held, Reichsverf. ($ 107) 1 183; v. Rönne- 
Zorn, Preußisches Staatsrecht ($ 34) 1 147; Poezl, Bayrisches Verfassungs- 
recht ($ 24) 54 und Staatswörterbuch 8 571; Gareis, Allgemeines Staatsrecht, 
in Marquardsens Handb. 138 ff. Vgl. dagegen auch die N. 3 zitierten Schrift- 
steller sowie Anschütz, Enzykl. 6f. 
8 Also namentlich auch über die auf dem Gebiet befindlichen Personen, 
welche nicht Staatsangehörige sind, wie Rosin a. a. O. 47 hervorhebt. Durch- 
aus übereinstimmend seine Ausführungen (a. a. O. 45ff.); die Ansicht, das 
Gebiet habe keine rechtliche Bedeutung, welche er S. 46 als von G. Meyer 
geäußert anzunehmen scheint, ist von diesem niemals ausgesprochen. 
6 Vgl. F. Gautier, Das Wesen des Staatsgebietes, dargestellt am Kon- 
dominat (Heidelb. Diss., 1906), Einzelne Kondominate, auch mit außer- 
deutschen Staaten, haben sich erhalten. Vgl. darüber v. Martitz in Ann.D.R. 
(1885) 283. Der Bodensee ist kein Kondominat, sondern unter die an- 
grenzenden Uferstaaten geteilt, wenn auch die Grenzen nicht an allen 
unkten mit völliger Bestimmtheit gezogen werden können. v. Martitz 
a. a. O. 278 gegen Rettig, Die völker- und staatsrechtlichen Verhältnisse 
des Bodensees, Tübingen 1884; v. Sarwey, Württembergisches Staatsrecht 
1 25; Seydel-Piloty, Bayrisches Staatsrecht 1 204f.; O. Mayer im WStVR.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.