Full text: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

3938 Zweiter Teil. Zweites Buch. $ 9. 
werden, während nach dem Tode desselben die väterliche Apanage 
unter sie geteilt wird®. Neben den Apanagen kommen auch noch 
besondere Sekundogenituren vor®. Die Prinzessinnen des Hauses 
haben, solange sie unvermählt sind, entweder Anteil an der Apanage 
der betreffenden Linie, oder sie erhalten eine besondere Zahlung, 
für welche häufig die Bezeichnung „Sustentation® vorkommt, 
Im Falle der Verheiratung haben sie Anspruch auf eine Aussteuer!!. 
Der Witwe des Monarchen und den prinzlichen Witwen ist regel- 
mäßig ein besonderes Wittum ausgesetzt!?, 
Apanagen, ÄAussteuer und Wittum lasten da, wo ein besonderes 
Kammergut existiert, auf diesem !®, sonst entweder auf der Staats- 
kasse!* oder auf der Zivilliste'®, 
Wenn in einem Staate die Einsetzung einer Regentschaft not- 
wendig wird, so erhält der Regent eine besondere Dotation, welche 
aus den Mitteln der Zivilliste oder des Hausvermögens [oder, er- 
gänzungsweise, aus allgemeinen Staatsmitteln!*] bestritten wird !", 
8 Bayr. Familienst, Tit. VI 8 11, Sächs. Hausges. $$ 23 u. 25, Württ. 
Hausges. Art. 27 ff., S.-Kob.-Goth. Hausges. Art. 102 (hier ist jedoch die Ver- 
erblichkeit der Apanagen nur in sehr beschränkter Weise anerkannt), Wald. 
Hausges. $ 28. 
® Sächs. Hausges. $ 42ff. 
10 Bayr. Familienstat. Tit. VI $ 9, Sächs. Hauspes. 55 23, 25, 32—34, 
Württ. Hausges. Art. 44, Bad. Apanagenges. $ 3, Old. Hausges. Art. 54, 
Meckl.-Schw. V,. Nr. 8, Wald. Hausges. Ö ‚ Reuß. Geschlechtsverein vom 
10. November 1668 (H. Schulze a. a. O©. 266ff.). Art. 40 ff. — Auch sonst 
kommt der Ausdruck „Sustentation* in den Hausgesetzen vor, z.B. für den 
Unterhalt minderjähriger elternloser Prinzen und Prinzessinen, für besondere 
Zulagen, welche ein Mitglied des Hauses erhält, weil eine Apanage nicht 
ausreicht, z. B. Württ. Hausges. Art. 33, 3648, Bad. Apanagengesetz 
6—9. 
” ıı Bayr. Familienstat. Tit. VI $ 11, Sächs. Hausges. $ 35, Württ. Hausgen. 
Art. 48—52, Bad. Apanagenges. S5 16—19, S.-Mein. G. vom 9. März 1896 
Art. 8, Old. Hausges. Art. 52, S.-Kob.-Goth. Hausges. Art. 109, Reuß. Ge- 
schlechtsverein vom 10. November 1668 Art. 36ff., Hausvertr. vom 3, 4. u. 
5. September 1690 Art. 11. 
12 Bayr. Familienstat. Tit. VI $ 12, Sächs. Hausges. 8 36—38, Württ. 
Hausges. Art. 53-——61, Bad. Apanagenges. $$ 20—26, S.-Kob.-Goth. Hausges. 
Art. 110 u. 111, Old. Hausges. Art. 54, Meckl.-Schw. V. Nr. 8, Wald. Haus- 
Bes. $$ 82—40, Reuß. Geschlechtsverein vom 10. November 1668 Art, 20 ff., 
ausvertr. vom $9., 4. und 5. September 1690 Art, 23. 
18 S.-Kob.-Goth. Hausges. Art. 112 u. 113, S.-Mein. G. vom 20. Juli 1871 
Art. 10, S.-Alt. G. vom 29. April 1874 $ 5, Braunschw. N. LO. $$ 170, 171, 
Old. StGG. Anl. I $ 12 u. Hausges. Art. 44, Anhalt G. vom 28. Juni 1869 
Art. 12, Schw.-Rud. GG. $ 11, Reuß ä. L. Verf. 17 Lipp. V. vom 24. Juni 
1868 5 $ und vom 12. Juli 1912, Schaumb.-Lipp. Verf. Art. 50. 
* Bayr. G. vom 1. Juli 1834, Art. 7, Sächs. Verf. $ 23, Württ, Verf. 
$ 105, Bad. G. vom 21. Juli 1839 $ 12, 
18 Preuß. G. vom 17. Jan. 1 G. vom $0. April 1859 u. 27. Jan. 1868. 
16 Hess. Regentschaftsges. v. ö6. März 1902, Art. 7 Abs. 2. 
11 Bayr. Verf. Tit. II S 20 u. G. v. 29. Juni 1876, Sächse. Verf. $ 13, 
Württ, Verf. 8 106, Hess. Regentschaftsges. v. 1902 Art. 7, Bad. G. vom 
21. Juli 1839 8 7, S.-Mein. G. vom 9. März 1896 Art. 7, S.-Goth. Vertr. vom 
1. März 1855, Old. StGG. Anl. I $ 12. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.