Die Organe. $ 110. 413
möglichst zu beschränken. So kam es, daß viele Personen, welche
sich in der Gemeinde niedergelassen, ein Einzugsgeld gezahlt
hatten und an der Entrichtung der Gemeindeabgaben teilnahmen,
gänzlich außerhalb des Gemeindeverbandes standen.
Nach dem Dreißigjährigen Kriege begann die fürsorgende
Tätigkeit der Landesherren sich auch auf die Bewohner des platten
Landes zu erstrecken. Die Erhaltung eines kräftigen Bauern-
standes wurde als ein Gebot landesherrlicher Politik angesehen.
Durch die landesherrliche Gesetzgebung waren den Gemeinden
mehrfache Aufgaben überwiesen worden, deren Erfüllung früher
in den Händen kirchlicher Organe gelegen hatte, namentlich die
Sorge für die Armenpflege und das Schulwesen. Der Gemeinde-
vorsteher geriet mehr und mehr in die Stellung eines untergeord-
neten Organs der landesherrlichen Obrigkeit zur Ausübung lokaler
Polizeifunktionen. Dadurch erhielten die Landesherren Ver-
anlassung, sich auch mit der Verfassung der Landgemeinden näher
zu beschäftigen. Landesherrliche Verordnungen bestimmten, wer
als Mitglied der Gemeinde anzusehen sei, und welche Rechte den
Gemeindemitgliedern zuständen. Sie knüpften dabei in der Regel
an den Wohnsitz im Gemeindebezirk an. So entstanden neue Ge-
meinden auf rein politischer Basis.
Nur selten wurde auch die Teilnahme an den Marknutzungen
als ein Ausfluß des auf diese Weise entstandenen politischen
Gemeindebürgerrechtes angesehen. In der Regel erhielten sich die
alten Markgemeinden neben den neuen politischen Gemeinden ent-
weder als herrschende Korporation innerhalb derselben oder als
rein privatrechtlicher Verband. Sie traten teils in der Form der
Realgemeinde auf, so daß die Mitgliedschaft an den Besitz be-
stimmter Grundstücke geknüpft war, teils in der Form von
Nutzungsgemeinden, so daß die Marknutzungen als ein selbständiges
und frei veräußerliches Vermögensobjekt erschienen.
4. In Deutschland war die Gemeinde trotz der eingehenden
Staatsaufsicht und Staatskontrolle doch immer als ein selbständiges
Gemeinwesen betrachtet worden. Wenn auch die Landgemeinden
wegen der Unfreiheit des Bauernstandes und des Einflusses der
Gutsherrschaft sich in einem Zustande der Gedrücktheit befanden,
80 hatten doch die Städte eine erhebliche Selbständigkeit bewahrt.
a Dieses Urteil G. Meyers trifft allenfalls für die mittleren und kleineren
deutschen Länder zu, nicht aber für Brandenburg-Preußen. Hier ist von der
2. Hälfte des 17. Jahrhunderts ab bis zur StO von 1808 (s. oben im Text) von
einer „erheblichen“ oder auch nur unerheblichen Selbständigkeit der Städte
keine Rede. Die preußische Stadt des 18. Jahrhunderts ist keine sich selbst
regierende Korporation, sondern eine von außen und oben her durch König-
liche Behörden regierte Staatsanstalt. E. v. Meier, Reform der Verwaltungs-
organisation (2. Aufl.) 61f., 77 ff. läßt dies nicht genügend hervortreten;
besser M. Lehmann, Freiherr vom Stein 224ff. und Preuß, Entwicklung des
deutschen Städtewesens 1 156 fi. Wie letzterer mit Recht bemerkt, wurde
im preußischen Staate jener Zeit „das System absoluter fürstlicher Obrig-
keit, des Polizei- und Militärstaates, der völligen Entrechtung der Städte,
G. Meyer-Anschätz, Deutsches Staatsrecht. Il. 7. Aufl. 27