Full text: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Die Funktionen. $ 208. 913 
und künstlich bereitete Getränke®°, Schaumwein®!; Zucker *?; 
Leuchtmittel ®® und Zündwaren ®4; Spielkarten ®; Kalisalze®®, Stein- 
und Braunkohblen 8°; Beförderung von Personen auf Schienenbahnen 
und Wasserstraßen ®®; Wechsel ®?; Emission von Aktien und ähn- 
lichen Papieren, Kauf- und Anschaffungsgeschäfte von solchen, 
Frachturkunden, Gesellschaftsverträge, Grundstücksübertragungen, 
Versicherungsverträge u. a. m.*°; gewerbliche Lieferungen und 
Leistungen *', 
c) Als Ergänzung des Reichssteuersystems war die Über- 
tragung bestehender (direkter) Landessteuern der deutschen Bundes- 
staaten bei der Reichsgründung in Aussicht genommen *?, Der 
Plan wurde jedoch wieder fallen gelassen, bis im Jahre 1906 die 
Erbschaftssteuer* in das Reichssteuersystem eingefügt wurde. 
Die Finanzreformen der Jahre 1913, 1916, 1917 und 1918 haben 
ebenso in Gestalt des Wehrbeitrags**, wie der Besitzsteuer*® und 
der Kriegssteuer bzw. -abgabe von Einzelpersonen und Gesell- 
schaften *° unzweifelhaft direkte*’ Reichssteuern gebracht *.] 
4. Über die Matrikularbeiträge vgl. den folgenden 
Paragraph. | 
IV. Die Schulden des Reiches“ zerfallen in Verwal- 
tungs- und Finanzschulden, die Finanzschulden in die verzinsliche 
und unverzinsliche Schuld. Die letztere wird durch die Reichs- 
kassenscheine und die Darlehns- und Schatzwechsel repräsentiert. 
s° RG vom 26. Juli 1918 (RGBl 849). 
sı RG vom 15. Juli 1909, 26. Juli 1918 (RGBI 847). 
83 Internat. Konv. vom 5. März 1902 (RGBl. 1908 7) RG vom 5. Jan. 
1903, 3. Juli 1913. , 
3 RG vom 15. Juli 1909. 
+ RG vom 15. Juli 1909, 6. Juni 1911. 
35 RG. vom 3. Juli 1878. 
3° RG. vom 25. Oktober 1910, 16. Oktober 1917, 28. Juli 1918 (Monopol!). 
3! RG vom 8. April 1917. 
s® RG vom 8. Aprit 1917, vgl. auch RV Art, 54, Schiffahrtsabgaben- 
gesetz vom 24. Dezember 1911. 
3 RG vom 15. Juli 1909, 26. Juli 1918 (RGBI 830), 
...*%° Näheres im Reichsstempelgesetz vom 1. Juli 1881 mit zahlreichen 
Änderungen u. Nachträgen, letztmalig 26. Juli 1918 (RGBI 799). 
#1 RG (Umsatzsteuergesetz) vom 26. Juli 1918 (RGBIl 779). _ . 
#4 Vgl. oben S. 909 Anm 12, sowie die 8. 906 Anm. 1 zit, Schriften 
von Gerloff u. Waldecker. Ä 
+ RG vom 3. Juni 1906, 15. Juli 1909, 8. Juli 1909, 8. Juli 1913; vgl. 
unten $ 208= S. 916 u. oben $ 2038 S. 875 Anm. d, 
# RG vom 8, Juli 1918. 
4 RG vom 3. Juli 1913. , 
4 RG vom 21. Juni 1916, 9. April 1917, 26. Juli|1918. 
#7 Vgl. oben $ 203 S. 874, 875. . 
4 Die Reichssteuern werden — vorbehaltlich der technisch besonders 
konstruierten Monopolsteuern — sämtlich, wie die Zölle, von den Einzel- 
staaten erhoben, die dafür eine Gebühr von der Reichskasse erhalten, um 
welche sich also die Reineinnahme des Reichs mindert; vgl. dazu den 
folgenden Paragraph. , 
# RV Art. 73; Reichsschuldenordnung vom 19, März 1900, 14. Mai 1904; 
RG vom 15. Juli 1909.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.