— 187 —
findet 3 mal jährlich über Sydney statt. Im Jahre 1905 betrug die
Zahl der Briefsendungen 6087 nebst 8000 Zeitungen. Die sogenannten
Nachnahmen wurden sämtlich eingelöst. Der schnellste Weg über San
Francisco nimmt etwa fünfzig Tage in Anspruch. An Pflanzungen sind
2480 ba vorhanden.
Die Ausfuhr, Kopra, belief sich 1905 auf 3,47 Millionen kg im
Werte von 695 000 Mark, die Einfuhr insgesamt auf 651 000 Mark, meist
in Verzehrungsgegenständen, Geweben und Eisenwaren bestehend, in deren
Beschaffung sich Deutschland mit England, Australien, China und Amerika
teilt. Ein großer Teil der Kopra, 1,3 Millionen kg, geht nach Chile,
und fast ebensoviel nach Frankreich. Für 5000 Mark Haifischflossen nimmt
China auf; 13 Dampfer (6 deutsche) und 41 deutsche Segler liefen 1905
Jaluit an, mit zusammen 160000 Registertonnen. Auch der kleine Kreuzer
„Seeadler“ (1650 T.) stattete den entlegenen Inseln einen Besuch ab.
Die Boston-Mission hat auf Nauru einen deutschsprechenden Missionar
eingesetzt. Die katholische Mission vom Heiligen Herzen Jesu unterhält
eine Schule auf Jabwor mit 18 Schülern.
Die Marianen.
Die Marianen wurden durch den Vertrag vom 17. November 1899
von Spanien an Deutschland abgetreten. Sie liegen zwischen 130 und
21° N., 1410 und 1520 O. Nur die Insel Guam ist innerhalb dieser
Grenzen amerikanisch. Der Hauptzug der Gruppe geht von Guam fast
direkt nordwärts und bildet mit den Vulkan= und Bonin-Inseln die Brücke
zwischen Japan und Australien.
Die Marianen sind durchweg vulkanischen Ursprungs. Der Basalt-
kern der meist aus einem Bergkegel bestehenden Inseln oder auch der
Gruppengebirge (Saipan, Tinian, Pagan) ist indessen wie bei den Ge-
birgen in Neu-Guinea bis hoch in die Gipfel von Korallenfelsen umgeben.
Das gemeinschaftliche Verwitterungsprodukt ist ein schwerer, roter Ton,
der die Täler und Gebirgsfalten bedeckt oder sich auf den Stufen der zu
Terrassen abwitternden Bergkegel lagert.
Die Vulkane sind erloschen, nur auf Pagan erhebt sich ein mächtiger
Feuerberg, dessen steile und kahle Hänge mit Asche bedeckt sind, und der