Dänemark
Dänemark (Forts.)
Int. Vertr. zum Schutze der unterseeischen Tele-
graphenkabel. — Teiln. (v. 14. März 84)
88. 151.
Int. Ubk. v. 25.Jan. 1924 für die Schaffung eines
Int. Tierseuchenamts in Paris. — Rat.
(Bek. v. 22.Dez. 28) 29. II 12.
Entschädigung der Angehörigen Dänemarks für
unschuldig erlittene Untersuchungshaft (Bek.
v. 3. Mai) 06. 465.
Abk. zur Bekämpfung der Verbreitung unzüch-
tiger Veröffentlichungen (v. 4. Mai 10) 11. 209. —
Rat. (Bek. v. 5. Mai) 11. 215.
Berner int. Urheberrechtsüberein kunft
v. 9. Sept. 1886. — Beitr. (Bek. v. 6. Juli) 03. 255.
— Abschluß der rev. Berner Ubkft. zum Schutze von
Werken der Literatur und Kunst (Abk. v. 13. Nov. 08)
10. 965. — Rat. (Bek. v. 18. Juli) 12. 444. — Rat.
des Zusatzprot. (Bek. v. 2. Febr.) 20. 137.
Vergleichsvertrag (. hierbei unter
Schiedsgerichtsvertrag.
Abk. zur Verbesserung des Loses der Verwun-
deten und Kranken bei den im Felde stehenden
Heeren. — Teiln. (Vertr. v. 6. Juli 06) 07. 279. —.
Rat. (Bek. v. 6. Mai) 10. 676.
Weltfunkvertrag sehierbei unter Funken-
telegraphenvertrag.
Weltpostvertrag (. hierbei unter Post.
lberlassung dänischer Wertpapiere an das
Reich (Bek. v. 22. Mai) 17. 429.
Anmeldung von Zahlungsmitteln in de-
nischer Währung und von Forderungen auf Dänemark
(Bek. v. 31. Aug.) 17. 737. — Ubertragung solcher
Zahlungsmittel und Forderungen auf die Reichsbank
(Bek. v. 31. Aug.) 17. 741.
Dänemark, Norwegen und Schweden gelten beim
Zahlungsverkehr mit dem Ausland unterein-
ander als Länder verschiedener Währung (Bek. v.
8. Febr. § 2) 17. 106.
Int. Abk. v. 17. Juli 1905 über den Zivil-
prozeß (Bek. v. 24. Apr.) 09. 409.
Vereinb. mit Dänemark über Jollerleichte-
rungen für dänische Erzeugnisse und Behandlung
deutscher Handlungsreisender in Dänemark (G. v.
9. Juli) 26. II 371. — Rat. (Bek. v. 14. Juli) 26.
II 424. — Vereinb. mit Dänemark über Zollerleich-
terungen für dänische Erzeugnisse (G. v. 19. Dez.)
27. II 1181. — Rat. (Bek. v. 14. Jan.) 28. II 9.
— Ber.] (v. 9. Mai) 28. II 393.
Int. Abk. zur Vereinfachung der Jollförm-
lichkeiten v. 3. Nov. 1923 nebst Prot. vom
gleichen Tage. — Beitr. (Bek. v. 10. Aug.) 25. II 812.
Int. Abk. über das Verbot der Verwendung von
weißem (gelbem) Phosphor zur Anfertigung von
Zündhölzern (Abk. v. 26. Sept. 060) 11. 17.
— Rat. (Bek. v. 31. Dez. 10) 11. 23.
Dünische Antillen s. Kolonien ufsw. 4 (S. 294).
Därme s. Einfuhr 2 (S. 115).
Damao s. Kolonien 10 (S. 301).
Dampffähre,
Dampfkessel
Dampf
Regelung der Erzeugung, Fortleitung und des
Verbrauchs von Dampf (Bek. v. 21. Juni) 17. 543.
— Erg. (Bek. v. 31. Okt.) 18. 1284. — Ausübung der
Befugnissedes Reichskanzlers hierzu durch den Reichs-
kommissar für Elektrizität und Gas
(Bek. v. 30. Aug.) 17. 743. — durch den Reichs-
kommissar für die Kohlenverteilung
(Bek. v. 3. Okt.) 17. 879.
Schiedsrichterliche Erhöhung der Preise für
Dampf (V. 11. März) 20. 329. (Bek. v. 18. März)
20. 330. — V. über die Schiedsgerichte für die Er-
höhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer
oder mechanischer Arbeit, Dampf, Gas und Leitungs-
wasser sowie über das Reichswirtschaftsgericht als
Berufungsinstanz (v. 16. Juni) 22. 1 511. — Abänd.
(V. v. 28. Febr.) 23. 1 162. (V. v. 28. Juli) 23. 1 759.
— Preiszuschlag aus Anlaß der Kohlensteuer
für die Lieferung von Dampfkraft (G. v. S. Apr. § 37)
17. 348.
Eisen bahn --Dampffähren-
verbindung zwischen Saßnitz und Trelleborg,
f. Eisenbahn 6 III (S. 131), Staatsver-
träge 1p AllI (S. 564.
Dampfkessel
Fristung im Sinne des § 49 Abs. 3 der Gewerbe-
ordnung für die Anlegung von Dampfkesseln
(Bek. v. 3. Aug.) 17. 680. — Anlegung von Dampf-
kesseln (V. v. 22. Dez. 28) 29. 12 — . auch hierbei
unter polizeiliche Best.
Dampfkessel der Eisenbahnlokomotiven
(Bek. v. 4. Nov. 8§ 36, 43) 04. 407.
Landesgesetzliche Best. in Elsaß-- Lothringen
über die Anlegung von Dampfkesseln (G. v. 27. Febr.
§l 6) 88. 58.
Fabriken, in denen Dampfkessel hergestellt werden,
bedürfen der Genehmigung (G. v. 2. März)
74. 19. (Gew. O. v. 83. § 16) 83. 181. — Fabriken,
in denen Dampfkessel durch Vernieten hergestellt werden
(Gew. O. v. 00 8§8 16, 25, 147 zu 2) 00. 876.
Verbot der Beschäftigung von Kindern bei der
Reinigung von Dampfkesseln (Bek. v. 1. Juli) 07. 404.
Erg. der Materialvorschriften für Land-
und Schiffsdampfkessel (Bek. v. 2. März) 12. 188.
Bek. v. 15. Aug.) 14. 373. .
PolizeilicheBesi.überdieDampsschiffsi
kessel(Bek.v.18.JuliM.1§§7,10,N1."2,3)83.245.
— Abänd. (Bek. v. 27. Juli) 89. 173. — Aufh. (Bek.
v. 5. Aug. § 24) 90. 169. — Neue polizeiliche Best. über
die Anlegung von Dampfkesseln (Bek. v. 5. Aug.) 90.
163. — insbes. über Dampfschiffskessel (das. §§ 8, 19,
20) 90. 165. — Allgemeine polizeiliche Best. über die
Anlegung von Landdampfkesseln (Bek. v. 17. Dez.
08.) 09.3.— von Schiffsdampfkesseln (Bek. v. 17. Dez.
08) 09. 51.
And. und Erg. (V. v. 25. Apr.) (V. v. 14. Dez.)
(Bek. v. 14. Dez.] 469. 23. 1 1229.
13. 781 (V. v. 27. Apr.) (Gew. 2. d 28)
(Bek. v. 15. Aug.)23. 1 263.
14. 373.
(Bek. v. 30. Jan.)
19. 283.
Unfallversicherung der in Betrieben mit
Dampfkesseln beschäftigten Versonen (G. v. 30. Juni
882, 35) 00. 586.