Devisen
Devisen (Forts.)
Erlaß einer De visen maklerverordnung
(V. v. 17. Sept.) And #in- v. S. Nov. Außerkrafttr. beider
23. 1 902. V. v. 22.Febr.
zt 1 6 5 Sr 3) 27. 1 68.
Erlaß einer neuen Devisenordnung
(V. v. 8. Nov. And. d (V. v 1 Mai Außerkrafttr beider
Art. I) 24. 7 729. 26. V. v. 22.Febr.
(Ver.1 "P. zo; Des Sis 1) 27. 1 68.
24) 2
Devi 3 enstellen, Jahlungsverkehr mit dem
Ausland (Bek. v. 8. Febr.) 17. 105. — Bek. und Mit-
teilungen über Kurse, zu denen die Devisenstellen kaufen
und verkaufen (Bek. v. 9. Nov.) 17. 1019.
Devisenumsätze, Steuerbefreiung der De-
visenumsätze beim ersten Warenumsatz nach der Einfuhr
[Börsenumsatzsteuer] (V. v. 19. Mai) 23. 1 302. —
Aufh. der Steuerbefreiung (V. v. 2. Apr. Art. III,# 4)
24. 1 402. — s. auch Steuern 224 (S. 578).
Ermächtigung der Reichsregierung zur Außerkrafts
von Devisenvorschriften
(# v 312Okt) f(V v 22 Febr) f(V v. 7. .
wechselnnbenverorb nunge s. #nt.
wesen 1 (S. 44).
Devisenbanken, Devisenerfassung, Devisenmaklerver-
ordnung, Devisenordnung s. Devisen.
Devisenprüfung s. Bankwesen 1 (S. 40).
Devisenstellen, Devisenumsätze, Devisenvorschriften s.
Devisen.
Devisenumsatzsteuer s. Steuern 24 (S. 578).
Diäten
Anrechnung des Diätariats auf das Be-
soldungsdienstalter der Beamten (G. v. 15. Juli § 0)
09. 574.
Berechnung der Diäten der außerplanmäßigen
Reichsbeamten nach dem Desolhungsgeseg
(v. 30. Apr. 8§ 5, 9, (AussHest. (G. v. 21. Nov.
10, 27, 33) 1. März Nr. 218An#t 1 Nr. VII)
20. 806. * 265) 21. 296. 21. 1366.
AusfBest. (v. And. (V. v. 26. Aug. (V. v. 3. Sept.
16. Juni Nr. 2166Nr. XXIII bis Art. 1 Ziff. LI
bis 265) 20. 1307. XXVIII) bis LII)
21. 1246. 23. 1 858.
Berechnung der Diäten nebst Teuerungs-
zuschlag für die außerplanmäßigen Reichsbeamten
(G. v. 28. Juli § 11|/(G. v. 31. Juli § 9(G. v. 31. März
Abs. 2)24.II 173.] Abf. 3) * 12 Abs. 3)
(G. v. 27. März 88 26. 8 733. 26. II 188.
Abs. 2) G. v. 30. Jan. (G. v. 14. Apr.
26. II 118 8 11 Abs. 3) 814 Abs. 3)
(G. v. 29. Mai) 26. II 104. 27. II 201.
25. II 177.
Neue Vorschr. über die Bezüge (G. v. 16. Dez.
Abschn. II) 27. 1 349.
Diäten= (Diätarien) Dienstalter.
(G v. v15 tt. Art.7 (6. v 3 Sept. (V. v. 12. Dez.
uihii. LV] Art. 10)
(er v 18 Jum bis 23. 1 1183.
Art. 14) 23. 1 *s
(G. v. 16. Dez. 817)
23. 1 389. 27. 1 349.
102
Dienstgebäude
Diäten (Forts.)
Diätenordnung für außerplanmäßige
Reichsbeamte (G. v. 30. Apr. Anl. 3) 20. 834. — And.
(G. v. 17. Dez. (G. v. 6. Apr. (G. v. 25. Okt.
Art. 1 VI) Art. 1, III) Art. 1, IX)
20. 2075. 22. 1 332. 22. I 803.
(Bel-. v. 26. Okt.)
1 829.
Außerkrafttr. der Diätenordnung v. 28. Juli
1909 AussBest. (v. 16. Juni Nr. 290) 20. 1320.
(v. 21. März Nr. 291) 21. 306. — Neue Diäten-
ordnung (G. v. 16. Dez., Anl. 5) 27. 1 349/393.
Diäten für Reichsbankbeamte s. Bank-
wesen 2c (S. 47).
Teuerungszuschläge zu den Diäten s.
Teuerungszuschläge.
QLahlungsweise der Diäten (V. v. 12. Dez.
Art. 5) 23. 1 1183.
Diätenordnung s. Diäten.
Diamanten s. Edelsteine, Kolonien usw. 5b
(S. 2960).
Dicodid (Dihydrokodeinon) (.
wesen 2b (S. 199).
Diedenhofen s. Eisenbahn 6 1IIe (S. 130), Militär
2 (S. 359), Staatsverträge 1p Alle (S. 562).
Dienstalterszulagen s. Besoldung 6 (S. 71).
Dienstaufwandsgelder
Dienstaufwandsgelder für Reichs-
beamte (G. v. 30. Juni § 2) 22. II 665. — /[Erhöhung
und Ermächtigung des Reichsministers der Finanzen,
die Höhe der Dienstaufwandsgelder künftig dem Be-
dürfnis und den Teuerungsverhältnissen entsprechend
festzusetzen) (G. v. 23. Febr. Art. 4) 23. II 117. (G. v.
22. März 9 3) 23. II 181. (G. v. 4. Juni §8 10) 23. II 233.
Dienstaufwandskosten der Reichs-
beamten für das Gnadenvierteljahr und bei der Ver-
setzung in den Ruhestand (G. v. 17. Mai Art. 1) 07.201.
(Bek. v. 18. Mai Anl. 9§ 7, 27, 42, 57, 60) 07. 246.
Dienstaufwand bleibt bei der Ermittlung des
steuerbaren Einkommens außer Ansatz (G. v.
29. März § 34) 20. 372.
Dienstauszeichnungen s. Orden ufw.
Dienstbeschädigung,
beschädigung, s. Versorgung 2a
versorgungsgesetz) (S. 633), 2m (S. 635).
Diensteid s. Eid.
Diensteinkommen s. Besoldung 6 (S. 70).
Dienstentlassung von Beamten s. Beamte 2 (S.ö).
Dienstgebäude
Geldmittel zu Dienstgebäuden für das General-=
konfulat in Shanghai (G. v. 20. Juli) 84. 171,
den Generalstab in Berlin (G. v. 18. Febr.
692) 76. 22,
die Kaiserliche Botschaft in Wien (G. v.
31. März) 74. 24,
das Reichs-Eisenbahnamt (G. v. 1 Mai)
74. 39.
Gesundheits-
Versorgung bei Dienst-
(bei: Reichs-